28.3.12
„Langer Abend“ zum Saisonauftakt am
31. März in und um Schloss Weikersheim
Ausblick auf das Jahresprogramm in Schloss Weikersheim
Ab Sonntag, 1. April, präsentieren die Schlossgärtner
Formgehölze (bis zum 30. April). Über 250 der kunstvoll
in Form geschnittenen Büsche und Bäume lassen sich heute
im Weikersheimer Schlossgarten finden. Das Gartenjahr im Schlossgarten
Weikersheim ist voller attraktiver Ereignisse – nicht nur
für Gartenfans: Immer wieder sind in besonderen Präsentationen
Schätze des Gartens zu erleben. Meist handelt es sich um Pflanzen
mit langer Kulturtradition. Dazu gehören im Frühjahr
die nostalgischen Aurikeln, später im Jahr beispielsweise
Fuchsien, Modepflanzen des frühen 19. Jahrhunderts in England.
Vom 27. bis 29. April versammelt die 3. DIGA Gartenmesse eine große
Auswahl von Ausstellern mit einem Angebot von der Gartentechnik über
Pflanzen bis zu Lifestyle im Garten. Dazu kommen Vorführungen
und Seminare.

Schloss Weikersheim vom Garten aus
Am 17. Juni findet zum zweiten Mal der landesweite Schlosserlebnistag
statt. Unter dem Titel „Fantastische Tore“ öffnet
das Team von Schloss Weikersheim von 9 bis 18 Uhr Türen und
Tore in längst vergangene Zeiten. Die Besucherinnen und Besucher
treffen auf Personen in der Kleidung längst vergangener Epochen
und hören Geschichten und Anekdoten aus Renaissance und Barock.
Die „Augsburger Geschlechtertanzgruppe“ bringt mit
ihren Tanzvorführungen lebendigen höfischen Glanz ins
Schloss. Tolle Preise erwarten die Teilnehmer bei einem Gewinnspiel.
Der Hauptpreis ist ein Besuch in den Schlössern von Rastatt
mit Übernachtung für zwei Personen in Rastatt.
Im Spätherbst von Kindern und Familien heiß ersehnt:
die Mystische Nacht in Schloss Weikersheim. 2012 fällt sie
auf den 3. November. Monika Menth und ihr Schlossteam
laden ab 17 Uhr zu einem gruseligen, lustigen Abend in die Grafenresidenz.
Feuerteufel, Gaukler, eine Wahrsagerin und Mitmachangebote für
Kinder und schaurige Nachtführungen warten auf die Besucherinnen
und Besucher.
Neu im Programm der Sonderführungen sind
in diesem Jahr sind Rundgänge, bei denen auch das Schlafzimmer
der Fürstin
Elisabeth Friederike zu sehen ist – zum ersten Mal! Die Fürstin
war eine leidenschaftliche Sammlerin von Porzellan und ließ auf
34 Wandpaneelen ihres Schlafzimmers ihre komplette Sammlung malen.
Manche Stücke haben sich bis heute erhalten und sind in der
Schau „Allerhand Zierrathen“ ausgestellt. Premiere
der neuen Führung ist am 20. Mai. Ebenfalls neu ist ein Rundgang
für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Zusammen mit „Holzwurm
Heinrich“, einer Handpuppe mit einer großen Brille,
und einer freundlichen Hofdame tauchen sie als Prinzen und Prinzessinnen
verkleidet in die höfische Welt ein. Nach einem kleinen Tanz
geht es zum Herkulesbrunnen. Hier dürfen sie sogar die Fische
füttern. Zum Schluss zeigt Holzwurm Heinrich dieser jüngsten
Besuchergruppe von Schloss Weikersheim noch, was gerade seine Lieblingstruhe
ist. Das neue Sonderführungsprogramm 2012 liegt gedruckt an
der Schlosskasse von Schloss Weikersheim; alle Veranstaltungen
findet man auf kulturer.be bei den Sonderführungen und unter www.schloss-weikersheim.de.
„Stark im Trend“ liegen laut Schlossverwalterin Menth individuell
buchbare Arrangements im Schloss. Seit dem letztem
Jahr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten etwa
die Möglichkeit für Gruppen, Picknick im Schloss zu erleben,
zugeschnitten auf die jeweiligen Interessen.
In Schloss Weikersheim
kann man sich Programme zusammenstellen lassen, die sich gezielt
Gruppen mit Kindern ansprechen oder man kann die Schloss- und
Schlossgartenbesichtigung mit einer Weinprobe kombinieren. „Das Rundum-Schlosserlebnis“ –so
Monika Menth – ist der Angebotsbereich, in dem die Nachfrage
derzeit am stärksten wächst. Dazu gehören auch solche
Klassiker wie die Kindergeburtstage im Schloss, die schon seit
Jahren zu den Bestsellern in der Grafenresidenz gehören. 2011
besuchten gut 136.000 Menschen Schloss Weikersheim. Gegenüber
dem Vorjahr konnte damit das Team der Staatlichen Schlösser
und Gärten um Monika Menth eine Besuchersteigerung von 18%
erreichen. Bestseller wie die Erlebnisführung „Schloss & Wein“ sind
so beliebt, dass sie mehrmals in der Woche von Gruppen gebucht
werden. Sektempfang, Kostümführung, Winzervesperteller
und Weinprobe im fürstlichen Weinkeller mit anschließender
Kellerführung – die Kombination von Genuss und Kultur
trifft die Interessen vieler Schlossgäste in Weikersheim.
Informationen zum Veranstaltungsprogramm und zu den buchbaren Angeboten:
Schlossverwaltung Weikersheim
Tel. 07934.99295-0
info@schloss-weikersheim.de
www.schloss-weikersheim.de
www.facebook.com/SchlossWeikersheim
Unten: Zwerg "Musikant" aus der Zwergengalerie |