22.7.13
Special Bodensee 2013
Spannende Jubiläen, neue Attraktionen, junge Initiativen: Vierländerregion
Bodensee 2013 175 Jahre
Ferdinand Graf von Zeppelin in Friedrichshafen und das Konziljubiläum
in Konstanz, die Eröffnung mit Baubeginn einer mittelalterlichen
Klosterstadt in Meßkirch und Moses, der in St.Gallen singt,
eine verwunschene Mainau mit neuem Erlebniswald und beste Perspektiven
für das neue Gartennetzwerk Bodensee: Die internationale
Bodenseeregion wartet auch im Jahr 2013 mit knackigen Themen
auf.

Terrasse mit Seeblick am Napoleonmuseum Arenenberg. Bild © Napoleonmuseum
Landeskunde online/kulturer.be, der Online-Kanal der Badischen
Heimat e.V., ergänzt seine Neubearbeitung der Bodensee-Seiten
mit einem Überblick über die
touristischen
Höhepunkte in der gegenwärtigen Saison. Darunter ist natürlich
ein Überblick über das Spitzenthema der Saison am Bodensee, das
Netzwerk „Bodensee
- Wiege der europäischen Gartenbaukultur", aber auch
ein Kurzbericht über das bevorstehende Jubiläum des Konstanzer
Konzils von 1414 und noch einiges mehr.
Im Unterschied zu den eigenen Bodensee-Seiten bleibt Landeskunde
online/kulturer.be nicht auf den badischen Landesteil beschränkt,
sondern greift bewusst über dessen Grenzen hinaus, da das Land
am See sich sowohl kulturhistorisch als auch in der aktuellen
Darstellung eine Eingrenzung auf "badisch" oder andere Zugehörigkeiten
entzieht. Die Badische Heimat hat hier einmal mehr die Chance,
die intensive Vernetzung der Region zu nutzen und als Schwerpunkt
ihrer Arbeit herauszustellen. Wie immer gleicht Landeskunde online/kulturer.be die fehlenden
eigenen Kapazitäten und Mittel aus, indem auf die bewährten Presseunterlagen
von PR2 Konstanz/Petra Reinmüller, die die Pressearbeit für die
Internationale Bodensee Tourismus GmbH leistet, zurückgegriffen
wird. |