3.9.13
Staatliche Schlösser und Gärten
Aussichten ins Land und ein Blick in eine romanische
Kapelle am 8. September
Ein Muss für jeden Kulturbegeisterten: der Tag des offenen
Denkmals am zweiten Septembersonntag. Die Staatlichen Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg öffnen am 8. September
2013 wieder zwei besondere Aussichtspunkte. Zum ersten Mal mit
dabei ist das Kloster Großcomburg bei Schwäbisch Hall.
Traditionsreicher Tag des Denkmals
Der „Tag des offenen Denkmals“, von der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz organisiert, ist für viele ein fester Termin
im Kalender. An diesem besonderen Tag öffnen viele sonst nicht
zugängliche Monumente ihre Tore. Die Staatlichen Schlösser
und Gärten, deren Schlösser und Klöster das ganze
Jahr geöffnet sind, setzen immer wieder etwas Ungewöhnliches
aufs Programm an diesem Tag. Der barocke Schlossgarten von Schwetzingen
etwa richtet am 8. September den Fokus auf ein Denkmal für
Kaiser Friedrich III., eine kaum bekannte Erinnerung an den deutsch-französischen
Krieg von 1870/71.

Romanische Kapelle im ehem. Kloster Großcomburg
Einzigartige Aussichten, erstaunliche Einblicke
Ein Erlebnis ist der Besuch auf der Terrasse des Ludwigsburger
Lustschlosses Favorite: Dieser Aussichtspunkt der herzoglichen
Gesellschaft ist normalerweise nicht für Besucher zugänglich.
Ebenfalls einen raren Blick bietet Schloss Solitude bei Stuttgart:
Hier wird die Kuppel geöffnet – und die bietet einen
einzigartigen Blick weit ins Land. Zum ersten Mal mit dabei ist
die Großcomburg bei Schwäbisch Hall. Hier steht die
ungewöhnliche romanische Sechseckkapelle zur Besichtigung
offen. Die Kapelle, um 1230 errichtet, gibt der Forschung viele
Rätsel auf. Seit dem 16. Jahrhundert diente sie als Archiv
der Großcomburg. |