28.11.13
Einmillionster Besucher auf Schloss Heidelberg
begrüßt
(ssg) Die „magische Zahl“ ist wieder
erreicht: Gestern wurde der einmillionste Gast des Jahres auf Schloss
Heidelberg
begrüßt. Eine Schlosscard der Staatlichen Schlösser
und Gärten und ein großer Blumenstrauß waren das
Präsent, das Michael Bös, Leiter der Schlossverwaltung,
der überraschten Besucherin überreichte. Nach wie vor
behauptet sich Schloss Heidelberg auf der Spitzenposition der beliebtesten
Ausflugsziele des Landes.
Einmillionster Besucher begrüßt
Auch 2013 drückt sich die Beliebtheit des Heidelberger Schlosses
wieder in Zahlen aus: Am gestrigen Mittwoch kaufte Chiara Faroni
in der weltberühmten Schlossruine die einmillionste Eintrittskarte
des Jahres. Im Namen der Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg gratulierte der Leiter der Schlossverwaltung
Michael Bös der Heidelberger Studentin, die aus Italien stammt.
Als Geschenk überreichte er eine Schlosscard: Damit erhält
sie 24 Eintrittskarten für Monumente der Staatlichen Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg, einlösbar innerhalb
eines Jahres. Dazu gab es einen prächtigen Blumenstrauß.

Schlossverwalter Michael Bös begrüßte die einmillionste Besucherin
Chiara Ferone. Rechts im Bild die stellvertretende Schlossverwalterin
Elke Ziegler. Bild: Mike Niederauer
Publikumsliebling Heidelberg
Umfragen und Statistiken belegen: Schloss Heidelberg ist das besucherstärkste
und beliebteste Monument des Landes. In der Saison von März
bis Oktober besuchen täglich bis zu 7.000 Gäste die beeindruckende
Schlossruine über dem Neckartal. Seit 2010 lag die Besucherzahl
immer über einer Million. Zuletzt, im Jahr 2012, kamen 1.055
000 Gäste in die einstige Residenz der kurpfälzischen
Herrscher. Als Inbegriff deutscher Romantik ist sie weltweit bekannt,
aber gerade auch die Region Heidelberg und Kurpfalz erkennt zunehmend
ihren Mehrwert als Ausflugsziel.
365 Tage Schlosszauber
Der herausragende Erfolg ist nicht zuletzt einem abwechslungsreichen
und besucherorientierten Programm mit zahlreichen Sonderführungen
zuzuschreiben. Das ganze Jahr über stehen außerdem
attraktive Veranstaltungen und Erlebnisangebote auf dem Plan.
Dabei werden „Stammgäste“, insbesondere Familien,
ebenso angesprochen wie weitgereiste Touristen. 2014 liegt ein
inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Thema „Die Wittelsbacher
am Rhein“. Dabei kommen aber auch die beliebten Kostüm-
und Wissensführungen nicht zu kurz: Geschichten über
das Leben bei Hofe, die Vorstellung berühmter Persönlichkeiten
oder wissenswerte Einzelheiten zur Baugeschichte. Kinder können
Geister und Diebe jagen oder historische Spiele kennenlernen.
Ein besonderer Höhepunkt im Dezember ist die stimmungsvolle „Heidelberger
Schlossweihnacht“ am zweiten und dritten Adventswochenende.
Das gesamte Veranstaltungs- und Führungsprogramm finden Sie
auf: schloss-heidelberg.de
|