18.3.13
Markgräflerland in Landeskunde online / kulturer.be und
in den digitalen Reprints
Im Zug der weiteren Bearbeitung des Projekts Landeskunde online
- kulturer.be können wir auf zwei "Neuzugänge" verweisen:
Bei den digitalen Reprints der Badichen Heimat stehen fünf Aufsätze
von 1955 aus dem Themenheft über das Markgräflerland, unter anderem über
die Burgen und Schlösser
des Markgräflerlands, über
den Isteiner Klotz und die Einführung der Reformation in der oberen
Markgrafschaft zur Verfügung.
Die Aufsätze
wurden als so grundlegend erachtet, dass sie digitalisiert und
neu veröffentlicht
werden sollten.
Parallel dazu wurden in Landeskunde online - kulturer.be die Seiten
über Schloss Rötteln überarbeitet und über den Isteiner Klotz
neu hinzugefügt. Beide Artikel enthalten Bildmaterial aus den digitalisierten
Aufsätzen. Bei den Bildern aus der Kirche von Tüllingen (Stadt
Lörrach) hofft die Redaktion auf neueres Bildmaterial.

Isteiner Klotz vor der Sprengung. Am Bergsporn links die Kapelle.
Aufnahme vor 1947, veröffentlicht 1955.
Zur Digitalisierung:
Nach mehreren Versuchen scheint jetzt ein Modus gefunden worden
zu sein, der die Aufsätze sowohl les- als auch zitierbar hält.
Alle Texte entsprechen grundsätzlich der originalen Seitenzählung,
was nur den kleinen optischen Nachteil hat, dass jeweils die
letzte Zeile der Seite nicht im Blocksatz erscheint. Ebenso sind
alle Bilder in der originalen Position und gegebenenfalls zusätzlich
in die Artikel in Landeskunde online - kulturer.be eingearbeitet.
Digitalisiert werden auch weiterhin nur Aufsätze von einger landeskundlicher
Nachhaltigkeit, nicht die kompletten Hefte.
|