2.5.13
kulturer.be: Meersburg-Seiten neu gestaltet
Meersburg ist beliebtes Ausflugsziel am Nordufer des Bodensees
und liegt im ehemaligen badischen Teil Baden-Württembergs
zwischen Uhldingen-Mühlhofen und Hagnau an der B 31. Die
Stadt ist Fährhafen für die Verbindung Konstanz-Meersburg
(B 33) und besteht aus der Unterstadt mit den Schiffsanlagestellen
und der Oberstadt mit Burg und Neuem Schloss. Letzteres ist die
ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz.
Der Höhenunterschied zwischen Unter- und Oberstadt beträgt
um die 40 m und wird innerhalb der Stadt durch eine steile Straße
bewältigt.

Die
Burg, das "alte Schloss", ist Keimzelle und mit seinem
mächtigen Bergfried Wahrzeichen des Bodenseestädtchens.
Sie war von 1526 bis 1750 die Residenz der Bischöfe von Konstanz
und im 19. Jahhrundert Wohnort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
Sie beherbegt heute eine Mittelalter-Sammlung, die diese vergangene
Zeit lebendig werden lässt.
Annette von Droste-Hülshoff, die Schwägerin des Burgherren
Joseph von Lassberg, verbrachte hier ihre letzten Lebensjahre.
Die Sommertage verbrachte sie in ihrem Haus in den nahe gelegenen
Weinbergen, dem "Fürstenhäusle".
Das
Schloss der Fürstbischöfe, Residenz in der Zeit des Rokoko,
wurde in den vergangenen Jahren aufwendig restauriert und präsentiert
sich wieder im alten Glanz. Von der Terrasse über der Unterstadt
aus hat man einen herrlichen Blick über den See.
Die
Gassen der Oberstadt sind geprägt sowohl von romantischen
Winkeln wie auch von gepflegter Gastlichkeit.
Die Meersburg-Seiten auf kulturer.be wurden jetzt überarbeitet
und auch inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. In absehbarer
Zeit wird auch das Bildmaterial aktualisiert werden. Neu in der
Überarbeitung sind historische Artikel über die fünf Konstanzer
Bischöfe, die für Meersburg eine Bedeutung haben. Die Artikel wurden
aus Wikipedia übernommen, jedoch z. T. inhaltlich korrigiert und
sprachlich überarbeitet. |