4.6.13
Zur Katechismus-Ausstellung in Heidelberg
Oranje-Tour durch die Niederlande
Die Niederlande feiern im Jahr 2013 den 200. Geburtstag
ihres Königreiches. Wilhelm I. erreichte am 30. November
1813 den Strand von Scheveningen und wurde somit zum ersten souveränen
Fürsten und König der unabhängigen Niederlande.
Doch nicht nur aus diesem Grund steht das Jahr 2013 ganz im Zeichen
des Königshauses. Am 30. April, am Königinnentag, dankte
Königin Beatrix zugunsten ihres Sohnes Willem-Alexander
ab – ein Grund mehr auf den Spuren des niederländischen
Königshauses zu wandeln.

Grabmal Wilhelms I. von Oranien in der Nieuwe Kerk, Delft. Bild:
Wikimedia Commons
kulturer.be stellt aus einem anderen Anlass die Kulturdenkmäler
vor, die mit der Geschichte des niederländischen Freiheitskampfes
und den frühen Oraniern verbunden sind. 2013 jährt
sich zum 450. Mal der Heidelberger Katechismus von 1563, die
wichtigste Glaubensschrift der Reformierten, und mit der Hinwendung
der niederländischen Provinzen zur reformierten Konfession
nahm der achtzigjährige Freiheitskampf der Niederlande gegen
die spanische Herrschaft seinen Anfang. |