5.8.13
Eisenbahngeschichte Trossingen:
Geführte Ringzug-Wanderung am Mittwoch, 14. August 2013
(sbk) Die Trossinger Eisenbahn ist eine Pionierin des elektrischen
Bahnbetriebs und besonders zu ihren 115. Jubiläum einen
Besuch wert. Um 14:05 Uhr erwartet Sie Herr Reiner Hartmann, vom
Schwäbischen
Albverein, Ortsgruppe Trossingen sowie Herr Stefan Ade vom Freundeskreis
der Trossinger Eisenbahn e. V. am Bahnhof Trossingen, umgangssprachlich
Staatsbahnhof genannt.

Mit dem neuen Zug (rechts) auf den Spuren der Eisenbahngeschichte
(historischer Zug links) unterwegs. Foto: Stefan Ade, Freundeskreis
der Trossinger Eisenbahn e. V.
Ausgangsort der nächsten Ringzug-Wanderung am 14. August
ist die alte Bahnhofsanlage am „Trossinger Staatsbahnhof“ mit
neuen Gleisanlagen für den Ringzug. Wie kam Trossingen
zur Eisenbahn?
Mit der Eröffnung der Bahnverbindung zwischen Rottweil
und Villingen im Jahre 1869 erhält auch das damals kleine
Dorf Trossingen einen Bahnhof – allerdings etwa 5 Kilometer
vor den Toren des Dorfes. Da dies für den Güterverkehr
mit Pferden für die aufstrebende Industrie zu mühselig
war, wird am 14.12.1898 ein geeigneter Schienenanschluss eröffnet.
Somit hat Trossingen seitdem zwei Bahnhöfe: den privat
finanzierten Ortsbahnhof und heutigen Bahnhof Trossingen Stadt
sowie den „Staatsbahnhof“ an der damals Königlich
Württembergischen Staatseisenbahn.
Die individuelle Anreise nach Trossingen Bahnhof kann für
die Teilnehmer mit dem Ringzug umstiegsfrei aus Richtung Bräunlingen
um 13:06 Uhr, Donaueschingen um 13:17 Uhr, Villingen um 13:39
Uhr und Schwenningen um 13:49 Uhr erfolgen. Aus Immendingen
fährt der Ringzug um 12:33 Uhr über Tuttlingen 12:49
Uhr mit Weiterfahrt in Rottweil um 13:53 Uhr.
Wissenswertes zu Geschichte, Denkmalschutz und Zukunft des
Bahnhofs Trossingen sowie unterschiedliche Betriebskonzepte
wird Ihnen Herr Stefan Ade mit besten Insiderkenntnissen gewähren.
Vom Bahnübergang Weigheim über die Steppach-Brücke
wird gemeinsam hoch zur Stadt Trossingen gewandert. Der Besuch
im Eisenbahnmuseum zeigt historische Triebfahrzeuge wie den ältesten
betriebsbereiten Elektrozug der Welt.
Nach der Möglichkeit zur geselligen Einkehr in Trossingen
bietet sich die Möglichkeit ab Trossingen Stadt um 17:44
Uhr mit dem Ringzug Richtung Rottweil und Leipferdingen bzw.
um 17:58 Uhr mit Umstieg in Trossingen Bahnhof um 18:04 Uhr
auf den Ringzug am gegenüberliegenden Gleis in Richtung
Schwenningen, Villingen und Donaueschingen zurückzufahren.
Der Zweckverband Ringzug empfiehlt Teilnehmern das TagesTicket
Single bzw. Gruppen ab drei Personen das TagesTicket Gruppe.
Wanderführer Reiner Hartmann ist für Rückfragen
unter der Telefonnummer 07425/8246 erreichbar.
Eine Anmeldung zur Ringzug-Wanderung ist nicht erforderlich.
Die gesamte Wanderzeit beträgt etwa 1,5 Stunden zuzüglich
des Besuchs des Eisenbahnmuseums. Der Eintritt ins Museum
ist frei, eine Spende ist erbeten.
Foto: Stefan Ade, Freundeskreis der Trossinger Eisenbahn e.
V. |