10.7.13
Viele Führungen und ein großes Sommerfest
Der Schlossgarten
Weikersheim im Sommer (ssg)
Die Sommermonate sind Ausflugszeit: Und der barocke Schlossgarten
Weikersheim mit dem Dornröschenschloss der Grafen von
Hohenlohe-Weikersheim tut alles dafür, mit seinem vielfältigen
und originellen Programm ein perfektes Ausflugsziel zu sein.
Absoluter Höhepunkt nicht nur für die Saison in Schloss
Weikersheim ist das große Sommerfest am 11. August.
Viele Führungen und das Sommerfest als Höhepunkt
In den Sommermonaten ist viel los: Mit ungewöhnlichen
Rundgängen im berühmten Schlossgarten Weikersheim
locken die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
ins historische Grün. Viele Angebote für Kinder in
Schloss und Schlossgarten machen die einstige Residenz der
Grafen von Hohenlohe zu einem lohnenden Ziel – vor allem
auch für Familien. Programm-Highlight ist das große
Sommerfest am 11. August, bei dem der barocke Schlossgarten
Schauplatz für Führungen, Musik, Kinderangebote,
historische Spiele und einen lebhaften Markt mit regionalen
Produkten sein wird. „Das sollte man nicht verpassen“ sagt
Monika Menth, die Leiterin der Schlossverwaltung.

Aber auch in den übrigen Sommerwochen passiert genug,
um den Besuch in Weikersheim attraktiv zu machen – ganz
besonders für Kinder. Wie wär‘s mit Goldwaschen?
Vor 400 Jahren lebte in Weikersheim ein Graf, der sich mit
der Goldmacherei versuchte – heute können Kinder
ab 8 Jahren sich im Schlossgraben im Goldwaschen versuchen
(27. 7. und 30 8., jeweils 14 Uhr). Am 3. August entscheidet
das Los: Am Beginn des Rundgangs „Herrscher oder Gefolge?“ wird
gezogen, wer für die nächste Stunde Graf oder Gräfin,
Hofmeister oder Kammerzofe wird. Der spielerische Einblick
in das barocke Leben vor 300 Jahren richtet sich an Kinder
von 5 bis 10 Jahren. (Auch am 7. 9., jeweils 14.30 Uhr) Am
4. August entdecken Kinder mit Karte und Kompass das Schloss
und seine Umgebung und stoßen dabei auf den Alltag vor
Jahrhunderten. Wie war das mit dem Licht in der Nacht? Und
wo briet der Braten in der Schlossküche? (Kinder von 6
bis 12 Jahren. Ebenfalls am 29.9., jeweils 14.30 Uhr). An die
ganz kleinen Schlossgäste richten sich die Führungen „Märchen
im Schloss“ (18.8. bzw. 15.9., 14.30 Uhr) und der Rundgang
mit „Holzwurm Heinrich von der Hohen Lohe" passt
sogar schon für Kindergartenkinder! (24.8., 14.30 Uhr) Unterwegs in der Geschichte
Typisch Weikersheim: parallel zu den Kinderterminen stehen
Erwachsenenthemen auf dem Programm „Familienfreundlichkeit
ist für uns in Schloss Weikersheim unabdingbar“,
sagt Monika Menth, die Leiterin der Schlossverwaltung. Die
idyllische Lage im ländlichen Hohenlohe bringt es mit
sich, dass sich die Schlossbesucher aus allen Generationen
mischen, „…typisch für Familienausflüge“,
sagt Monika Menth. Daher können die Erwachsenen etwa
gleichzeitig zur Kinderführung am 27. Juli den „Schlosstorwart“ Reinhard
Klemm erleben. Der Herr aus dem 18. Jahrhundert erzählt,
wie seine Arbeit im Jahr 1722 unter Graf Carl Ludwig aussah – ein
ungewohnter Blick darauf, wie ein Schloss "funktionierte".
Am 3. August genießen die Erwachsenen die „Höfische
Gartenlust“, einen Spaziergang durch die Geschichte
des Schlossgartens (auch 14. September. 14.30 Uhr). Und am
18. 8. präsentiert ein Rundgang "Grotten-Hauss
und Kayser-Thee". Dabei erfahren die Teilnehmer auch
etwas darüber, wie man in der Barockzeit Tee trank.
(14.30 Uhr).
Großes Sommerfest im Schlossgarten Weikersheim
11. August 2013
|