3.8.13
Sommerfest am 11. August in Schloss Weikersheim:
Viele Marktstände und eine Überraschung (ssg)
Barocke Tanzpaare entfalten die Grazie einer lang vergangenen Epoche
und die Bläser der Jeunesses Musicales bringen den Garten
festlich zum Klingen: Wer Lust hat, den Schlossgarten von Weikersheim
einmal in besonderem Glanz zu erleben, muss am 11. August in die
einstige Residenz der Grafen von Hohenlohe-Weikersheim kommen.
Und weil der berühmte Garten zum „Schlossgarten des
Jahres“ gekürt wird, machen die Staatlichen Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg die Tore ganz weit auf.
Den ganzen Tag gilt: Eintritt frei.
Der „Garten des Jahres 2013" wird gefeiert
Die Staatlichen Schlösser und Gärten haben jetzt
das Tagesprogramm für den 11. August veröffentlicht.
Der Startschuss für das große Sommerfest fällt
um 11 Uhr mit der Eröffnung des regionalen Marktes. Ebenfalls
um 11 Uhr beginnen die Führungen: Zu jeder Viertelstunde
startet ein Rundgang durch die Räume der gräflichen
Familie im Schloss und in den berühmten Rittersaal. Die
offizielle Verleihung des Ehrentitels „Garten des Jahres“ steht
um 12 Uhr auf dem Programm beim Herkulesbrunnen.

Orangerie im Schlossgarten Weikersheim
Die einzigartige Erhaltung des kostbaren Gartens ist einer
der Gründe, Weikersheim den Titel zu verleihen. Das Besondere
am Schlossgarten von Weikersheim ist seine Vielfalt und Vollständigkeit,
und noch dazu die Einbettung in eine Umgebung, in der man sich
wie im 18. Jahrhundert fühlen kann. „Und was das
Team der Schlossverwaltung alles in jeder Saison an Programmideen
entfaltet, damit der Schlossgarten zum Erlebnis für alle
Besucher wird, das ist auch preiswürdig“, erklärt
Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die
Staatlichen Schlösser und Gärten wollen mit dem Titel
als „Garten des Jahres“ den Blick auf einen besonders
sehenswerten historischen Ort lenken. Michael Hörrmann: „Wir
freuen uns, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal einer unserer
Gärten auszeichnen können, nachdem in den letzten
Jahren Kloster Schussenried, Burg Wäscherschloss und das
Neue Schloss Meersburg die Auszeichnung erhielten“. Im Zentrum: Der Herkulesbrunnen
Der Schlossgarten von Weikersheim ist berühmt wegen seines
Reichtums an originaler Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert:
Steinerne Göttinnen und Helden der Antike beleben die
bunten Blumenbeete, die exakten Rasenfelder und die alten Alleen.
Wasserbassins und Springbrunnen glitzern in der Sommersonne.
Umso stolzer geben die Staatlichen Schlösser und Gärten
mit dem Festprogramm eine besondere Überraschung bekannt:
Am 11. August wird nach Jahren der Sanierung der Herkulesbrunnen
wieder seine Strahlen in den Himmel der Hohenlohe sprühen!
Programm im Garten des Jahres für Jung und Alt
Ein großer regionaler Markt in den alten Kastanienalleen
des Schlossgartens versammelt 80 Anbieter mit ländlichen
Leckereien und Kunsthandwerk aus Hohenlohe-Franken. Am Nachmittag
richten gleich mehrere Führungen den Blick auf besondere
Aspekte des Gartens: etwa auf den Küchengarten oder auf
Wildkräuter im Obstgarten. An Spielstationen warten alte
Gartenspiele aus Holz darauf, ausprobiert zu werden – historischer
Spaß für Kinder ebenso wie für Erwachsene.
In der Säulenhalle können sich die jüngeren
Besucher kostümieren und auf einem Thron – gegen
eine Gebühr – fotografieren lassen.
Der Eintritt zum Sommerfest im Schlossgarten Weikersheim ist
den ganzen Tag über frei – bei vielfältigem
Programm für alle Altersgruppen und vor allem auch für
Kinder und Familien. Das vollständige Programm zum Appetitmachen – und
zum Ausdrucken – bietet die Internetseite der Staatlichen
Schlösser und Gärten: www.schloss-weikersheim.de.
Großes Sommerfest im Schlossgarten Weikersheim
11.
August 2013. Programmbeginn: 11 Uhr. Ende 18 Uhr
|