20.10.14
denkmal 2014. Europäische Messe für Denkmalpflege,
Restaurierung und Altbausanierung
Leipzig, 6. – 8. November 2014
(mlp) Mit fast 450 Ausstellern und in mehr als 100 Fachveranstaltungen
vermittelt die Leitmesse denkmal vom 6. bis 8. November 2014 das
Know-how rund um die Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
und bietet Raum für den interdisziplinären Austausch.
Nach Hessen und Niedersachsen ist die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
die dritte Partnerregion, die sich auf der denkmal präsentiert.
Auf einem Gemeinschaftsstand zeigt sie die Vielfalt ihrer Denkmalpflege
und Restaurierung.

Fachmesse denkmal 2012: Denkmalgerechte Fensterrahmen. Bild: Messe
Leipzig
Insgesamt zwölf Unternehmen aus Handwerk und Bildung präsentieren
sich auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
anlässlich der denkmal 2014 in Leipzig. Unter Federführung
der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
zeigen das Berliner und das Brandenburger Handwerk damit erstmals
gemeinsam Gesicht.
Unter den Teilnehmern der Partnerregion befinden sich auch zwei
ehemalige denkmal-Goldmedaillen-Gewinner: Die Neue Ziegelmanufaktur
Glindow GmbH und Sebastian Rost – Ornament & Architektur.
Die „Neue Ziegelmanufaktur Glindow GmbH" stellt bereits
seit vielen Jahren auf der denkmal aus. Dieses Jahr präsentiert
das Unternehmen seine speziellen Formziegel und das gesamte Leistungsspektrum
des Betriebs, vom handgestrichenen sowie glasierten Ziegel über
verschiedene Backsteintypen bis zu speziellen Sonderformaten. Die
Ziegelproduktion in Glindow kann auf eine lange Tradition zurückblicken
- von der ersten urkundlichen Erwähnung des Orts im Jahre
1238 unter dem slawischen Namen „Glina“ (Lehm) über
die Herstellung im Kloster Lehnin bis hin zum „Massenexport“ im
19. Jahrhundert. Bereits zweimal wurde die Ziegelmanufaktur mit
der denkmal-Goldmedaille geehrt: 1996 für die traditionelle
Produktion von Denkmalmaterialien und 2000 für das breite
und flexible Angebot von Ziegelmaterialien in der Denkmalpflege.
Damals firmierte das Unternehmen noch unter dem Namen „Glindower
Ziegelei GmbH“.
Die Sebastian Rost GmbH deckt als Meisterbetrieb seit 1995 das
gesamte Leistungsspektrum in den Bereichen Stuck, Putz und Restaurierung
ab. Geschäftsführer Sebastian Rost ist sowohl ausgebildeter
Stuckateur, als auch Meister und Restaurator im Handwerk. Das Hauptaugenmerk
des Unternehmens liegt auf dem Bauen im Bestand, der Denkmalpflege,
der denkmalgerechten Sanierung, Restaurierung oder Rekonstruktion.
Vom Beherrschen der alten handwerklichen Techniken in Verbindung
mit hohem gestalterischem Niveau zeugen jedoch auch diverse Neuschöpfungen
von Fassaden und Innenräumen. Bei der Restaurierung von denkmalgeschützten
Objekten fühlt sich der Betrieb der Charta von Venedig verpflichtet.
Zur Umsetzung der Entwürfe wird frei Hand vor Ort modelliert.
2010 erhielt die Sebastian Rost GmbH die denkmal-Goldmedaille für
vorbildliche handwerklich-restauratorische Leistungen auf dem Gebiet
der Denkmalpflege im Stuckateurhandwerk und kreative Weiterentwicklung.
Dieses Jahr präsentiert der Betrieb sein gesamtes Leistungsspektrum
und exklusive Arbeiten in den Bereichen Putz, Stuck und Restaurierung.
Die denkmal, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung
und Altbausanierung, präsentiert Produkte und Dienstleistungen
rund um die Bereiche Instandsetzung, Inventarisierung, Konservierung,
Restaurierung, Renovierung sowie Rekonstruktion. Seit 1994 lädt
die europäische Leitmesse im Zweijahresrhythmus zum internationalen
Branchentreffpunkt auf das Leipziger Messegelände ein. Neben
dem interdisziplinären Aussteller-Mix erwartet die Messebesucher
ein hochkarätiges international aufgestelltes Fachprogramm.
Zur denkmal 2012 präsentierten 459 Aussteller aus 14 Ländern
ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Fachprogramm warteten rund
100 Veranstaltungen auf das interessierte Publikum. Zur Jubiläumsmesse
2012 kamen 13.600 Besucher. Parallel zur denkmal finden die internationale
Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik MUTEC sowie
die Fachmesse Lehmbau statt.
Kontakt für Partner und Kunden
Kersten Bunke-Njengué, Projektdirektorin
Telefon: +49 (0)3 41 / 678 80 90
Telefax: +49 (0)3 41 / 678 16 80 90
E-Mail: k.bunke@leipziger-messe.de |