18.2.14
Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet „
Kleinkinzig und Rötenbachtal“ ist fertig gestellt
Wimperfledermaus, Großes Mausohr und Mühlgroppe wird Zuhause bewahrt
Der Natura 2000-Managementplan für das rund 115 Hektar große
Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Kleinkinzig und Rötenbachtal“ ist
fertig gestellt und kann ab Ende Februar 2014 öffentlich eingesehen
werden.
Das im mittleren Schwarzwald liegende, aus 16 Teilgebieten bestehende
FFH-Gebiet beherbergt eine aus europäischer Sicht besonders
schützenswerte Lebensraum- und Artenausstattung. Bei der Erstellung
des Managementplans konnten im gesamten Natura 2000-Gebiet acht
Lebensraumtypen und vier Arten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
(FFH-RL) nachgewiesen werden.
Zu den geschützten Lebensräumen zählen im Gebiet „Kleinkinzig
und Rötenbachtal“ die mageren Flachland- und Bergmähwiesen,
aber auch bachbegleitende Auenwälder mit Erlen, Eschen und
Weiden und naturnahe Nadelwälder auf natürlich sauren
Böden. Besonders geschützte Tierarten sind die Wimperfledermaus,
das Große Mausohr (ebenfalls eine Fledermausart) und die
bachbewohnende Groppe, die volkstümlich auch Mühlgroppe
genannt wird.

Mühlgroppe, ein Süßwasserfisch, der klare Bäche liebt. Bild: Wikimedia
CCA SA/ Piet Spaans
Im Managementplan wurden vom Regierungspräsidium Karlsruhe
in Abstimmung mit verschiedensten Fachverwaltungen, Kommunen, Landbewirtschaftern
und privaten Naturschützern Ziele und Maßnahmen formuliert,
die einen dauerhaften Erhalt und eine weitere Entwicklung dieser
wertvollen Lebensräume und Arten sicherstellen. Verschiedene
Fördermöglichkeiten unterstützen die Bewirtschafter
bei der konkreten Umsetzung von Maßnahmen. So kann ein wichtiger
Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt im Schwarzwald
geleistet werden, der der Verantwortung für naturnahe Lebensräume
und deren seltene Bewohner gerecht wird.
Der Plan kann ab Ende Februar zu den jeweiligen Öffnungszeiten
eingesehen werden bei:
• Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat Naturschutz
und Landschaftspflege, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe,
•
Landratsamt Freudenstadt, Bau- und Umweltamt, Herrenfelder Straße
14, 72250 Freudenstadt,
•
Stadtverwaltung Alpirsbach, Marktplatz 2, 72275 Alpirsbach
Weitere Informationen und den Plan im Internet finden Sie unter
www.lubw.baden-wuerttemberg.de
|