28.11.14
Schloss Heidelberg
Sanierungsarbeiten im Besucherzentrum starten im Januar
(ssg) Das neue Besucherzentrum des Heidelberger Schlosses mit
Kasse und Shop muss wegen einer dringenden Sanierung ab Mitte Januar
2015 für einige Wochen geschlossen werden. Die eindrucksvolle
Architektur, entworfen vom Schweizer Stararchitekten Max Dudler,
war mit der Saison 2012 in Betrieb genommen worden. Während
der Sanierung verlegen die Staatlichen Schlösser und Gärten
ihre Kasseneinrichtungen in ein Winterzelt, sodass der Besuch im
Schloss nicht beeinträchtigt wird.

Besucherzentrum vor der Neuanlage der Grünflächen 2013
Putzflächen im Besucherzentrum müssen saniert werden
Der Putz löst sich an einigen Stellen von den Wänden
im neuen Besucherzentrum: Diese unangenehme Feststellung mussten
die Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser und Gärten
gemeinsam mit dem zuständigen Bauamt Mannheim von Vermögen
und Bau Baden-Württemberg machen. Da das sich lösende
Material in den hohen Räumen eine Gefährdung für
die Besucher darstellen könnte, sind derzeit bereits einzelne
Bereiche abgesperrt. Im Januar wird das Besucherzentrum ganz geschlossen,
um den schadhaften Putz zu entfernen und neuen Putz anzubringen.
Staatliche Schlösser und Gärten sorgen für Normalbetrieb
Für die Besucher wird sich wenig ändern, kündigt
Michael Bös, der Leiter der Schlossverwaltung an: „Die
Staatlichen Schlösser und Gärten verlagern den Besucherempfang
und die Schlosskassen in ein wintertaugliches Zelt mit zwei Kassen.“ Das
Zelt, gut isoliert und mit festen Wänden, wird beheizt, sodass
trotz der Sanierungsarbeiten für einen komfortablen Empfang
der Schlossbesucher gesorgt sein wird. Geschlossen bleibt allerdings
während der Sanierung der Shop im Infozentrum, sodass nur
noch der Shop im Schlosshof bleibt. Ebenfalls geschlossen wird
die Audioguide-Station, an der die Besucher sich im Infozentrum
mobile Geräte für die selbstständige Besichtigung
des Geländes ausleihen konnten. Größtes Manko für
die Schlossgäste: Die Toiletten im Besucherzentrum müssen
ebenfalls geschlossen werden. Ersatz bietet die Toilettenanlage
im Ruprechtsbau im Schlosshof.
Sanierungsarbeiten im neuen Jahr
Das Amt Mannheim von Vermögen und Bau Baden-Württemberg
lässt die Arbeiten im neuen Jahr beginnen. „Es ist uns
gelungen, mit dem Start der Sanierung in die Zeit zu gehen, in
der das Schloss die geringste Besucherfrequenz hat“, sagt
Bernd Müller, als Leiter des Amtes Mannheim für die Arbeiten
in Schloss Heidelberg zuständig. Bei mehr als einer Million
Gästen, die jedes Jahr Baden-Württembergs meistbesuchtes
Monument betreten, erfordern alle Bauarbeiten eine sensible Planung.
Zum Saisonstart wieder im Betrieb
Das Bauamt kalkuliert ungefähr zwei Monate für die notwendigen
Arbeiten, die Mitte Januar 2015 beginnen sollen. „Das Besucherzentrum
wird zum Saisonstart wieder in Betrieb sein“, kündigt
Amtsleiter Bernd Müller an. Da der Putz für den Endanstrich
jedoch mindestens 8 Wochen austrocknen muss, werden die abschließenden
Malerarbeiten im laufenden Betrieb stattfinden. Bernd Müller: „Das
kann aber in Teilflächen und außerhalb der Öffnungszeiten
erfolgen. Der Kassen- und der Shopbetrieb werden dadurch nur wenig
beeinträchtigt.“ Die Schäden an dem neuen Gebäude
wurden von den Fachleuten vom Amt Mannheim schon länger beobachtet.
Nach der Feststellung der Ursache war klar, dass es sich um einen
Gewährleistungsschaden handelt. Die Untersuchung hat es möglich
gemacht, dass die Sanierung jetzt zügig und fachgerecht erfolgen
kann. |