17.7.14
Die Fürstenzimmer – Rätsel und Schatz der Festung
Hohensalzburg
Restaurierung der Prunkräume startet und soll auch
neue bauhistorische Erkenntnisse bringen
(hfh) Sie wurden überarbeitet, verändert, teilweise sogar
abgetragen und gerieten eine Zeit lang in Vergessenheit: die Fürstenzimmer
der Festung Hohensalzburg, dem Wahrzeichen Salzburgs. Mythen ranken
sich nicht nur um die Fürstenzimmer, sondern auch um deren
Errichter: Erzbischof Leonhard von Keutschach.
 In einer finanziell prekären Zeit von Kaiser Maximilian I.
hofiert, festigte er als Geldgeber des Kaisers seine Position. „Leonhard
von Keutschach hat durch den Handel mit Gold, Kupfer und Salz sehr
viel Geld erwirtschaftet. Einerseits war er bewusst geizig, andererseits
lebte er einen Prunk, der sich in den Fürstenzimmern manifestiert“,
erklärt Bernhard Heil, Festungsverwalter der Festung Hohensalzburg.
Zu welchem Zweck Leonhard von Keutschach die Fürstenzimmer
errichten ließ, geht aus den Chroniken nicht hervor. Von
den demnächst beginnenden Restaurierungsarbeiten und den begleitenden
historischen Forschungen erhofft man sich neue Erkenntnisse. „Durch
mehrere Restaurierungsphasen im 19. und 20. Jahrhundert wurden
die Fürstenzimmer teilweise sehr stark überarbeitet.
Auch kam es zu Reaktionen verschiedener übereinanderliegender
Farbpigmente, die im Laufe der Jahrhunderte einen Farbumschlag
an den Wänden zur Folge hatten. Durch eine erneute Restauration
sollen diese Schäden behoben und der Zustand geklärt
und konserviert werden“, bestätigt die Restauratorin
Ingrid Rathner.
 Spannend für die Besucher der Festung Hohensalzburg: Während
der Restaurierungsphase werden Sonderführungen angeboten,
in denen die einzelnen Restaurationsschritte erklärt werden.
Damit ist die Festung Hohensalzburg um eine historische und wissenschaftliche
Attraktion reicher. „In den letzten zehn Jahren wurde die
Fassade der Festung Hohensalzburg restauriert und saniert. Jetzt
wagen wir uns an das Herzstück der Festung: die Fürstenzimmer.
Diese werden bis 2016 sukzessive restauriert und für unsere
Besucher neu gestaltet. Wir haben ein neues Vermittlungskonzept
ausgearbeitet, um sie künftig noch mehr von diesem einzigartigen
Schatz, den wir hier bewahren dürfen, begeistern zu können“,
freut sich Geschäftsführer Maximilian Brunner.
Bilder: Festung Hohensalzburg (oben), Fürstenzimmer (unten). Beide
© Festung Hohensalzburg
|