20.6.14
Verliert Eberbach ein (weiteres) historisches Ensemble?
Am Rand des alten Eberbach steht (zur Stunde noch) ein altes Gasthaus,
das zusammen mit seinem kastanienbestandenen Biergarten und der
daneben liegenden Kegelbahn nicht nur ein Denkmal für die
Ausflugskultur, sondern auch – als eine der traditionsreichen
Eberbacher Hausbrauereien – für die Braukultur der Stadt
sein könnte. Es geht um die alte Gaststätte „Zur
Itterburg“, die anderthalb Jahrhunderte im Besitz der Wirts-
und Brauer-Familie Koch war, und die zusammen mit der nebenan liegenden
historistischen bürgerlichen Villa ein seltenes Ensemble bildet.
Die Gaststätte könnte ein Denkmal sein – weil
der Eberbacher Bauausschuss darüber befinden wird, ob man
den Denkmalbestand der Stadt zugunsten einer Wohnanlage um ein
weiteres Objekt vermindert.

Gaststätte "Zur Itterburg" in Eberbach - Baudenkmal oder Abrisskandidat?
(Postkarte, privat)
Die Geschichte wiederholt sich, wie in vielen Städten und
Gemeinden: Auf der einen Seite steht das Denkmalbewusstsein der
Bevölkerung, das sorgsam alte und liebgewonnene Gebäude
mit neuem Leben füllen will, auf der anderen Seite stehen
finanzielle Interessen, die sich, wie auch in diesem Fall, in der
Errichtung seelenloser Wohnblocks manifestieren.
Das alte Gasthaus hat allerdings zwei Probleme: Ein Investor,
der bereit war, das Gebäude zu erhalten, hat sich noch nicht
gefunden, und das Ensemble selbst steht (noch) nicht unter Denkmalschutz.
Den Rang als Naturdenkmal können auch die großen Kastanien
des Biergartens beanspruchen – sie werden der geplanten Neubebauung
zum Opfer fallen.
Pikant an der ganzen Sache: Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt
Eberbach will noch in seiner alten Zusammensetzung über Abriss
oder Erhaltung befinden, und der Investor will namentlich nicht
genannt werden. Rein rechtlich ist das ok, aber eben auch nur rein
rechtlich.
Alles was die entstandene Interessengemeinschaft fordert, ist
eine Verschiebung der Entscheidung bis zur Konstituierung des neuen
Ausschusses, der nach der Kommunalwahl neu zusammengesetzt werden
wird. Dass man damit Zeit gewinnt, die Denkmalwürdigkeit des
Ensembles durch das Regierungspräsidium Karlsruhe prüfen
zu lassen, ist eine berechtigte Absicht dieses Aufschubs.
Die Interessengemeinschaft "Rettung Historische Itterburg" macht
sich für die Erhaltung fdes Ensembles stark. Weitere Informationen:
nicoline.winkler@web.de |