19.11.14
Wo sich alles um den Käse dreht
Exkursion von Naturpark Südschwarzwald und Käseroute
zum Maison du Fro-mage bei Munster
(npss)
Am 9. November besuchten auf Initiative des Naturparks Südschwarzwald
20 Produzenten der Käseroute das „Maison du Fromage“ in
Gunsbach im Elsass und informierten sich über das Konzept
dieser Einrichtung.
Käse ist im Schwarzwald ein Nischenprodukt. Im Elsass hingegen
definiert sich ein ganzes Tal, das Münstertal, über
seinen Käse. Ihm wurde 2011 sogar ein eigenes Haus gewidmet,
das „Maison du Fromage“ („Haus des
Käses“) in Gunsbach, ein hochkarätiges Besucherzentrum
mit Museum, Restaurant und einem Shop. Ziel ist, der Entwicklung
der regionalen Erzeuger und des Tourismus neue Impulse zu geben.
Auf Initiative des Naturparks Südschwarzwald informierten
sich 20 Produzenten der Käseroute aus dem Schwarzwald vor
Ort über das Konzept dieser Einrichtung, die jährlich
im Schnitt 75.000 Besucher anzieht.
Das große Interesse an der Exkursion führten Holger
Wegner, zuständig für Landwirtschaft im Naturpark Südschwarzwald,
und sein elsässischer Kollege Jean-Marie Henry darauf zurück,
dass viele Käsereien im Schwarzwald und in den Vogesen mit ähnlichen
Problemen konfrontiert sind: Hohe Auflagen seitens der Behörden,
schwierige Produktionsbedingungen in den Steillagen und ein
Milchpreis, der für die Produzenten seit Jahren unbefriedigend
ist. Insbesondere die kleineren Betriebe wirtschaften oft am
Rande der Rentabilität. „Die Idee, durch Käsen
eine gewisse Unabhängigkeit vom Milchpreis zu erzielen,
ist prinzipiell gut“, betonte deshalb Christoph Schäfer
vom Schwendehof in Lenzkirch, Vorsitzender der Käseroute
im Naturpark Südschwarzwald. 
Jean-Marie Henry (r.) vom französischen Naturpark in den Südvogesen
informiert die Mitglieder der Käseroute im Maison du Fromage.
(Foto: Barbara Riess)
Mit dem Maison du Fromage wird der Hebel gleich an verschiedenen
Stellen angesetzt. Man will bei den Verbrauchern das Bewusstsein
für die Kulturlandschaft der Vogesen und Wertschätzung
für den hier produzierten Käse stärken, um so
Akzeptanz für einen Preis zu schaffen, der den Erzeugern
das wirtschaftliche Überleben ermöglicht. Hierzu hat
man bei-de Parteien ins Boot geholt. Das Haus ist zum einen eine
Art Begegnungsstätte für Erzeu-ger und Verbraucher
und bietet zugleich Information und sinnliches Erleben. Es gibt
eine historische Schaukäserei, einen vorbildlich konzipierten
Käse-Erlebnispfad, Ausstellungen, ein Restaurant, in dem
der Käse verkostet und einen Shop, in dem er gekauft werden
kann. Die stattliche Summe von sechs Millionen Euro für
den Bau wurde zu großen Teilen über staatliche Mittel
und über EU-Förderprogramme finanziert. Besonders interessierten
sich die Besucher aus dem Schwarzwald für die 2013 eröffnete
moderne Käserei, in der unter Realbedingungen produziert
wird.
Um die Investitionen für die Einrichtung der Käserei
finanziell zu stemmen, haben sich 13 Landwirte und 16 Gemeinden
aus dem Münstertal zusammengeschlossen. 50.000 Euro musste
jeder Landwirt einbringen. 1.500 Liter Milch von Vogesenkühen,
der heimischen Rasse, werden in der derzeitigen Anlaufphase täglich
zu 150 Kilo Weich- und Hartkäse verarbeitet. Die Bauern
müssen die Milch selbst anliefern und erhalten für
den Liter zwischen 35 und 40 Cent. Die Menge und der Auszahlungspreis
sollen in Zukunft noch gestei-gert werden. Wer will, kann einen
Teil des Käses zurückkaufen und auf seiner Ferme Auberge
selbst vermarkten. Der Rest wird im Shop des Maison du Fromage
angeboten, weitere Absatzmärkte sollen erschlossen werden.
Hochachtung zeigten die Südschwarzwälder Besucher gegenüber
den Initiatoren der Käserei, denen es gelungen war, 13 Landwirte
unter einen Hut zu bekommen. „Das ist eine Meisterleistung“,
so Schäfer. Einig war man sich hingegen, dass für hochwertigen
Käse aus handwerklicher Herstellung mittelfristig ein besserer
Preis auf dem Markt erzielt werden sollte.
Die Exkursion nach Gunsbach fand im Rahmen der Kooperation zwischen
dem Naturpark Südschwarzwald und dem Naturpark Ballons des
Vosges statt, die anlässlich der Natur-park-Käsemesse
2013 offiziell vereinbart wurde. Ein Schwerpunkt ist der fachliche
Aus-tausch zu Themen, die für beide Regionen von Belang
sind.
Nähere Informationen zum Maison du Fromage unter www.maisondufromage-munster.com
und zur Käseroute im Naturpark Südschwarzwald e. V.
unter www.naturpark-kaeseroute.de.
|