15.10.14
Neues Schloss Meersburg
Die fürstbischöfliche Residenz am Bodensee als lohnendes
Ziel in Herbst und Winter
(ssg) Für die berühmte Aussicht von der Schlossterrasse
und aus den Fenstern der fürstbischöflichen Räume
gibt es keine Herbst- und Winterpause: Der Blick über den
Bodensee vom Neuen Schloss Meersburg ist immer wieder bezwingend,
im blitzend klaren Licht an manchen Herbst- und Wintertagen ebenso
wie in der träumerischen Stille an nebligen Tagen. Seit der
Wiedereröffnung im Jahr 2012 ist die barocke Residenz das
ganze Jahr geöffnet – und mit ihren Prunkräumen
und dem Museum ein lohnendes Ziel auch nach dem Sommer. Noch bis
zum 2. November ist im Neuen Schloss Meersburg die Ausstellung „Zauber
der Kunst“ zu sehen.

Meersburg. Blick von der Terrasse des Neuen Schlosses auf Stadt,
Alte Burg und See.
Der Bodensee im Wechsel der Jahreszeiten
Grandiose Aussichten verlieren auch bei wiederholtem Genuss nichts
von ihrer Faszination. Wie jede Landschaft sich im Wechsel der
Jahreszeiten verändert zeigt auch das vor dem Neuen Schloss
Meersburg sich entfaltende Bodensee-Panorama immer wieder ein
anderes Bild. Berühmt ist das Neue Schloss, gelegen inmitten
der historischen Oberstadt von Meersburg, nicht nur für
seinen Blick. Sehenswert ist das großzügige Treppenhaus,
an dem unter anderem der Baumeister Balthasar Neumann mitwirkte.
Eindrucksvoll sind die originellen Stuckarbeiten aus der Werkstatt
von Carlo Pozzi, entstanden im 18. Jahrhundert. Nymphen, Bacchanten
und Weinranken erzählen Geschichten von der barocken Lebenslust
der geistlichen Bewohner des Schlosses. Dass schon damals der
Weinbau am Bodensee ein wichtiges Thema war, zeigt, neben den
Stuckdekorationen, ein kostbares Stück aus dem Besitz des
Fürstbischofs von Rodt: ein Elfenbeinhumpen, verziert mit
einem Zug von trunkenen Putten, zu sehen im Schlossmuseum.
Aktuelle Ausstellung: „Zauber der Kunst“
Von der Natur zum Wunderbaren: „Kunst gibt nicht das Sichtbare
wieder, sondern macht sichtbar“, schrieb Paul Klee. Dieser
Maxime folgt die Ausstellung „Zauber der Kunst – Sammlung
Bodenseekreis“. Noch bis zum 2. November zeigen das Neue
Schloss Meersburg und die Galerie Bodenseekreis Werke der klassischen
Moderne bis hin zur Gegenwartskunst. Zu sehen sind Arbeiten von
Max Bill, Max Ackermann, Josef Albers, Erich Heckel, Julius Bissier,
Hans Purrmann, Horst Antes, Markus Lüpertz, Walter Stöhrer
und anderen. |