21.8.14
Pfalz-Tour 2014: Kaub
1277 und 1289 von Pfalzgraf Ludwig II. von den Herren von Falkenstein
gekauft; Sitz eines kurpfälzischen Unteramts im Oberamt
Bacharach.
Oberhalb der Stadt steht die Burg Gutenfels. Diese wurde von Kurfürst
Ludwig V. nach 1508 ausgebaut.
In der Stadt nennen einige Hinweistafeln an historischen Gebäuden
die kurpfälzische Vergangenheit, es gibt ein ehemaliges Gasthaus
"Stadt Mannheim" (von Rabagliatti
erbaut, 1780 vollendet, 1813/14 Hauptquartier des preußischen Marschalls
Blücher vor dem Rheinübergang seiner Truppen) und eines "Stadt
Heidelberg",
1780 erbaut. Darüber hinaus stehen in der Stadt die kurpfälzische
Zollschreiberei mit dem Amtshaus (1485, mit kurpfälzischem Wappenstein),
die Amtskellerei (Haupthaus von 1722) und das unter Kurfürst Karl
Ludwig wider aufgebaute Alte Rathaus.
In der Zollstraße genannten Hauptstraße der Stadt befindet sich
eine Angabe der Hochwasserstände, darunter, durchaus nicht als
Höchststand, auch die Markierung von 1784, als auch die Heidelberger
Neckarbrücke zerstört wurde.

Kurpfälzisches Amtshaus mit Zollschreiberei, über dem Eingang
das kurpfälzische Wappen von 1485 (unten)


Burg Gutenfels über Kaub, umgebaut und verstärkt durch Kurfürst
Ludwig V. nach 1508.
|