11.12.14
Schwarzwald
Tipps für die Wochen rund um Weihnachten
(stv)
Eine Million Weihnachtslichter
Bereits zum zehnten Mal findet
in diesem Winter der Triberger Weihnachtszauber statt. Jeden
Abend werden die 163 Meter hohen
gefrorenen Wasserfälle mit mehr als einer Million Lichter
eindrucksvoll illuminiert. Vom 25. bis 30. Dezember gibt es fünf
Mal täglich spektakuläre Feuershows sowie ein abwechslungsreiches
Showprogramm auf zwei Bühnen. Tagestickets kosten für
Erwachsene 14 Euro, für Kinder bis 16 Jahren 11 Euro. Weitere
Infos: Tel. 07722.963050, www.triberger-weihnachtszauber.com.
Weihnachtskrippen aus aller Welt
Rund 400 Krippen und Krippendarstellungen
aus allen Kontinenten der Erde können Besucher vom 29. November 2014 bis 10. Januar
2015 auf dem Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach
bestaunen. Die Sammlung des Ehepaars Reiter aus Meitingen wird
auf rund 800 Quadratmetern ausgestellt: Es ist das erste Mal,
dass die größte Privatsammlung Bayerns der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht wird. Der Schwerpunkt liegt auf Krippen
aus dem Erzgebirge, dem Alpenraum und aus Nepal. Auch an den
Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr können Besucher
die Ausstellung ansehen. Erwachsene zahlen 2 Euro, Kinder und
Studenten 1 Euro. Infos: Tel. 07835.8346, www.fuerstenberger-hof-museum.de.

Der landesweit bekannte Fürstenberger Hof in Zell- Unterharmersbach wird
immer wieder zum Weihnachtshof und begeistert mit unvergesslichen Ausstellungen
seine Besucher. © TI Zell a. Harmersbach
Weihnachtliches aus dem Erzgebirge
Die Weihnachtsausstellung "Engel, Bergmann und Lichterglanz" im
Schloss Altensteig im nördlichen Schwarzwald stellt dieses
Jahr zum Thema „Weihnachtliches aus dem Erzgebirge“ allerlei
weihnachtliche Artefakte aus. Die traditionelle Herstellung von
Holzspielzeug und gedrechseltem Weihnachtsschmuck im Erzgebirge
seit dem Niedergang des Zinnbergbaus Ende des 18. Jahrhunderts
ist erhalten geblieben. In der großen Ausstellung des passionierten
Sammlers Jürgen Pintscher finden sich alte Stücke wie
Weihnachtspyramiden, Schwibbögen, Lichterengel, Bergmänner,
Räuchermännchen, Nussknacker, Holzspielzeug und vieles
mehr. Die Ausstellung ist zwischen dem 28. November und 18. Januar,
mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags
von 11-17 Uhr geöffnet. Am 24., 25. und 31. Dezember sowie
am 1. Januar bleibt das Museum geschlossen. Erwachsene zahlen
3 Euro Eintritt. Infos: Tel. 07453.94610, www.altensteig.de.
Schwarzwälder Weihnacht
im Stall
Wer die Weihnachtsgeschichte
einmal in alemannischer Mundart erzählt bekommen möchte, sollte sich die „Original
Schwarzwälder Stallweihnacht“ am 26. Dezember in Todtnau
nicht entgehen lassen. Die Trachtengruppe Todtnau spielt zusammen
mit der Kindertrachtengruppe die Weihnachtsgeschichte mit vielen
lebendigen Tieren nach. Um 17 Uhr geht es auf der Rückseite
des Todtnauer Kurhauses los. Infos unter Tel. 07671.969695, www.bergwelt-suedschwarzwald.de.
|