31.1.14
Über Ludwig von Sckell, Gartenarchitekt in Schwetzingen,
Mannheim und München
Genialer Gartenschöpfer aus der Kurpfalz
Eines der Objekte der großen Ausstellung „Die
Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ in Mannheim
ist das dortige kurfürstliche Residenzschloss selbst. Allerdings
ist die Anlage des Schlosses selbst nur mehr ein Torso, denn nach
der Niederlegung der Festungswälle am Ende des 18. Jahhrunderts
zog sich ein englischer Landschaftsgarten vom Schloss bis hinunter
zum Rheinufer. Er fiel im 19. und 20. Jahrhundert den Verkehrswegen
zum Opfer. Entworfen worden war die Anlage im englischen
Stil von dem berühmten
Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell. Er war Hofgärtner
in Schwetzingen und legte dort den Landschaftsgarten am Schloss
an – einen der ersten dieser Art in Süddeutschland.
Richtig berühmt wurde er in München: Hier gestaltete
er den Englischen Garten und den Nymphenburger Schlossgarten.

Schwetzingen, Schlosspark: Wiesentälchen und Tempel der Waldbotanik
|