7.2.14
Streifzug durch religiöse Bilderwelten
Jesus, Maria und Luther: Das Zentralarchiv der Evangelischen
Kirche der Pfalz zeigt Motive zum Thema Volksfrömmigkeit
(lkpf) Zum Jahresbeginn lädt das Zentralarchiv
der Evangelischen Kirche der Pfalz zu einem Gang durch die Bilderwelten
vergangener Zeiten ein. In seinen Räumen am Domplatz 6 sind
Bilder von Jesus, Maria und Luther, aber auch andere Motive zu
sehen wie etwa ein Schutzengel.
Seit 2001 sammelt das Zentralarchiv Objekte zum Thema „Volksfrömmigkeit – Glauben
im Alltag“. Die Sammlung sei in den Jahren durch Schenkungen
aus dem privaten Bereich und auch durch Abgaben aus Pfarrämtern
gewachsen, erklärt Archivdirektorin Gabriele Stüber.
Inzwischen seien rund 2.600 Objekte vorhanden, neben Bildern auch
Andachtsliteratur, Fleiß- und Heiligenbildchen oder Kerzen
und Schmuck.
Dass die Sammlung auch im Internet abrufbar ist, sei ein weiterer
Grund dafür, dass es zahlreiche Anfragen zu Motiven, Objekten
und Ausleihe für Ausstellungen gebe. Auf eine Erläuterung
bei den einzelnen Objekten werde bewusst verzichtet, weil zunächst
nur das Bild wirken soll, so Stüber. Die Ausstellungsgäste
erhalten aber ein Begleitheft, das Informationen zu den Bildern
bietet.

Die
Ausstellung ist bis zum 1. September 2014 zu sehen, der
Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag
von 8 bis 16 Uhr; Freitag von 8 bis 13 Uhr.
Anmeldung für
Führungen unter Telefon: 06232 / 667-182/282 oder unter
E-Mail: archiv@evkirchepfalz.de.
Bilder:
Oben: Kommunionsschein, 1916
Mitte: Stickbild, 1900-1920
Rechts: Martin Luther, Druck nach Karl Bauer (Stuttgart 1868 – München
1942), um 1910
Alle: Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer
|