16.4.15
Bonndorfer Schlosskonzerte: Die Saison 2015 beginnt
am 18. April
Das weltbekannte Mandelring Quartett gastiert (lkwt)
Die Bonndorfer Schlosskonzerte sind längst auf dem Niveau
der großen europäischen Kammermusikfestivals angekommen.
Dies wird auch das Mandelring Quartett bei seinem Gastspiel am
Samstag, 18. April, 20 Uhr, unter Beweis stellen. An diesem Abend
werden Sebastian Schmidt (Violine), Nanette Schmidt (Violine),
Roland Glassl (Viola) und Bernhard Schmidt (Violoncello) Joseph
Haydns Streichquartett D-Dur op. 64/5 („Lerchenquartett"),
Friedrich Gernsheims Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 31 und Felix
Mendelssohn Bartholdys Streichquartett Nr. 6 f-moll op.80 interpretieren.
Das Bonndorfer Konzert wird von Kühne Kunststoffwerk (Waldshut-Tiengen),
von Wolffgramm Verzollungen (Waldshut-Tiengen) und vom Freundes-
und Förderkreis Schloss Bonndorf finanziell unterstützt.
Markenzeichen des Mandelring Quartetts sind seine Expressivität
und phänomenale Homogenität. Die vier Individualisten
eint der gemeinsame Wille, stets nach dem Kern der Musik zu suchen.
So beschäftigt man sich einerseits leidenschaftlich mit der
Struktur und Faktur der Werke, andererseits besteht die große
Lust, auf sinnliche Art mit der Musik zu leben.
Der Gewinn großer Wettbewerbe - München (ARD), Evian
und Reggio Emilia (Premio Paolo Borciani) - war der Einstieg in
die internationale Karriere. Konzertreisen führen das Ensemble
regelmäßig in die Metropolen der Welt. Zahlreiche mit
Preisen der Deutschen Schallplattenkritik und International Classical
Award-Nominierungen ausgezeichnete CD-Aufnahmen zeigen die außergewöhnliche
Qualität und das breite Repertoire des Mandelring Quartetts. „Fulminant
ist gar kein Ausdruck. Wie ein Stromschlag fährt einem die
Musik ins Mark, buchstäblich mit dem ersten, Herz und Hirn
elektrisierenden Takt, ohne jede Vorwarnung ..." schrieb die
Neue Zürcher Zeitung über das Ensemble.
Karten und Abonnements sind über Schloss Bonndorf (Tel. 07703
/ 7978, Fax 07703 / 919533, Email ) und über das Kulturamt
des Landkreises Waldshut (Tel. 07751 / 867401, Fax 07751 / 867499,
Email) erhältlich. |