4.4.15
Schloss Favorite Rastatt
Sportlich unterwegs im Schlosspark der Markgräfin Sibylla
Augusta
(ssg) Kunst und Sport, Kultur und Bewegung, Geschichte und Gesundheit:
Das geht zusammen! Im Schlossgarten von Schloss Favorite bei Rastatt
haben die Staatlichen Schlösser und Gärten ein neues
Programm in ihr Angebot aufgenommen. Bei „Frische Luft, sportliche
Betätigung und kleine Geschichten“ bewegt man sich zusammen
sportlich durchs Gelände des Schlossgartens und hört
zwischendurch Geschichten vom Lustschloss der Markgräfin.
Gesundheit und Geschichte im Schlosspark
Walking in der Gruppe, mit oder ohne Nordic-Walking-Stöcke,
dazu unterhaltsame und kuriose Geschichten im Garten von Schloss
Favorite: Das ist das Konzept der neuen Veranstaltungsreihe der
Schlossverwaltung Rastatt. Nach einem kurzen Aufwärmen wird
gemeinsam gelaufen – mit Pausen. An besonderen Orten des
Parks hält die Gruppe für einen Moment an: „Wir
erzählen Geschichten aus der Zeit, als man hier im Garten
lustwandelte“, erklärt Lydia Erforth von den Staatlichen
Schlössern und Gärten, die am 7. April die erste der
neuen Führungen begleiten wird.

Schlosspark Favorite. Foto: lmz/ssg
Gemeinsam Laufen mit Pausen und Geschichten
Das Motto der Veranstaltung: „Sich sportlich betätigen
und sich zugleich in die Zeit Sibylla Augustas versetzen“.
Für das sportliche Team der Rastatter Schlossverwaltung war
klar, dass der Schlossgarten genau das richtige Terrain ist, um
dieses neue Konzept auszuprobieren. „Spaß an der Bewegung
und Spaß an der Geschichte – das wollten wir zusammenbringen “,
erklärt Lydia Erforth. Der erste Termin von „Frische
Luft, sportliche Betätigung und kleine Geschichten“ findet
am 7. April statt, danach steht das neue Angebot im Schlosspark
von Favorite jeden ersten Dienstag im Monat um 18.00 Uhr auf dem
Programm – bis Oktober. Treffpunkt ist die Schlosskasse von
Schloss Favorite um 17.45 Uhr. Bei diesem Nordic-Walking-Rundgang
im Garten der Markgräfin Sibylla Augusta ist man ca. 1,5 Stunden
unterwegs.
Die Termine:
7.4. 2015 / 5.5. 2015 / 2.6. 2015 / 7.7. 2015 / 4.8.
2015 / 1.9. 2015 / 6.10. 2015.
Kosten: € 12,00
|