2.11.15
Von Konstanz nach Jerusalem. Eine Pilgerfahrt
zum Heiligen Grab 1486
Vorstellung des neuen Faksimilebandes
in der Badischen Landesbibliothek
(blb) Im Vorfeld der Ausstellung „Welterfahrung
und Innovation. Epochenwandel in der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts“ (25.11.2015
bis 19.01.2016) stellt die Badische Landesbibliothek am Dienstag,
dem 3. November 2015, um 19.00 Uhr das neue Faksimile „Von
Konstanz nach Jerusalem. Eine Pilgerfahrt zum Heiligen Grab 1486“ vor.
Konrad Grünenberg (geb. vor 1442, gest. um 1494), ein Konstanzer
Patrizier, unternahm im Jahr 1486 eine Wallfahrt nach Jerusalem.
Seine Erlebnisse hielt er anschließend in einem persönlichen
Reisebericht fest. Diese auf das Jahr 1487 datierte Pilgerbeschreibung
zeigt mit ihren zahlreichen farbenprächtigen Buchmalereien
eine beeindruckende Realitätsnähe und gilt als authentisches
Zeugnis für die europäische Weltsicht am Ende des Mittelalters.
Die kostbare Handschrift wird in der Badischen Landesbibliothek
in Karlsruhe verwahrt und an ausgewählten Samstagen während
der Laufzeit der nächsten Ausstellung im Original zu sehen
sein.

Türkisches
Schiff aus der Handschrift St. Peter pap. 32, fol. 50r. © Badische
Landesbibliothek Karlsruhe
Der erstmalige Nachdruck, den die Wissenschaftliche Buchgesellschaft
in Verlag genommen hat, bietet neben einem fundierten Kommentar
sowie Erläuterungen sämtlicher Illustrationen zugleich
eine vollständige Übersetzung des mittelhochdeutschen
Textes. Das Faksimile kann am Abend für 99,95 € erworben
werden.
Nach einer Begrüßung durch Dr. Julia Freifrau Hiller
von Gaertringen (Badische Landesbibliothek) und Jasmine Stern (Wissenschaftliche
Buchgesellschaft) führt Prof. Dr. Folker Reichert aus Heidelberg
in die Besonderheiten dieser mittelalterlichen Handschrift ein.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft
und der Stephanus Buchhandlung Karlsruhe
Dienstag, 3. November 2015, 19.00 Uhr
Vortragssaal der Badischen
Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
Präsentation der originalen Handschrift am 28.11., 5.12.,
12.12. und 19.12. 2015 sowie am 9.1. und 16.1.2016, jeweils von
10.00 bis18.00 Uhr, in der Ausstellung „Welterfahrung und
Innovation. Epochenwandel in der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts“ |