27.5.15
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
- Begleitprogramm zur Karl-Wilhelm-Ausstellung
Vortrag über die Geschichte des
Schlossgartens (blm) Der Garten war eine Bühne fürstlicher
Selbstdarstellung im Sinne des Absolutismus. Mit Blumenparterren
und Bosketten, Brunnen und Skulpturen, Hyazinthen und nicht zuletzt
rund 5000 Tulpen schuf sich Karl Wilhelm in seiner Karlsruher
Residenz einst ein barockes Paradies. In den folgenden Jahrhunderten
durchlief die Anlage bis zur Bundesgartenschau 1967 mehrere Etappen
der Umgestaltung. Der Leiter des Gartenbauamtes a.D. Horst Schmidt
spürt in seinem Vortrag am Donnerstag, den 28. Mai, um 19
Uhr der 300-jährigen Entwicklung des Schlossgartens – vom „privaten“ barocken
Fürstengarten bis zum heutigen „Volkspark“ – nach.

Georg Matthäus Seutter, Kupferstich, Prospekt der Stadt
Karlsruhe, 1737 © Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Vortrag: Die historische Entwicklung des Schlossgartens
Datum: Do, 28.5.2015, 19 Uhr
Treffpunkt: Gartensaal, Schloss Karlsruhe
Kosten: 4 €, erm. 3 € (inkl. 1 Getränk und Eintritt)
Ohne Anmeldung
Speed Dating – Stilvolles Kennenlernen in der Karlsruher
Residenz
Auch Karl Wilhelm war einst ernsthaft verliebt! Seine Favoritin:
die 19-jährige Eberhardine Luise von und zu Massenbach.
Stark von seinen Gefühlen geleitet, setzte er 1709 sogar
einen eheförmlichen Vertrag auf, in dem er seine Geliebte
zu ewiger Liebe und Treue verpflichtete. Wie die Beziehung der
beiden begonnen hat, ist leider nicht bekannt, aber wahrscheinlich
war es Liebe auf den ersten Blick – zumindest von Seiten
Karl Wilhelms. Im Karlsruher Schloss haben also bereits vor 300
Jahren die Funken gesprüht.

Karl Wilhelm Cartoon von Peter Ruge © Peter Ruge
Am Sonntag, den 31. Mai, ab 16 Uhr wird das Schloss wieder
einmal mehr zum Ort des Verliebens! Ein Speed-Dating im festlichen
Gartensaal
bietet die Gelegenheit entspannt miteinander ins Gespräch
zu kommen und im Anschluss bei einem exklusiven Rundgang durch
die Große Landesausstellung näheren Kontakt zu knüpfen – so
lernen die Teilnehmer nicht nur Karl Wilhelm kennen, sondern
vielleicht auch den zukünftigen Partner ...
Anmeldung unter www.speeddating.de. Speed Dating
So, 31.5.2015, ab 16 Uhr:
•
16 Uhr (50 – 68 Jahre)
•
17.30 Uhr (40 – 54 Jahre)
•
19 Uhr (28 – 42 Jahre) – fast ausgebucht
Kosten: 23 € (inkl. 1 Glas Sekt, Eintritt und exklusive
Führung durch die Sonderausstellung)
Info und Anmeldung unter: www.speeddating.de.
|