16.3.15
Staatliche Graphische Sammlung München in der
Pinakothek der Moderne
Aquarelle von Wilhelm von Kobell
(bsg) Die Staatliche Graphische Sammlung darf sich erneut über
eine weitere spektakuläre Schenkung freuen: Vier ungewöhnlich
große Aquarelle, die Wilhelm von Kobell zwischen 1816 und
1817 malte, gehen Dank der überaus großzügigen
Donation eines Mitglieds des Fördervereins »Vereinigung
der Freunde der Staatlichen Graphischen Sammlung« in den
Besitz des Museums über. Die Blätter zeigen Schlachtenszenen
aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon und werden im Vitrinenkorridor
der Staatlichen Graphischen Sammlung nur für kurze Zeit ausgestellt.
Die Aquarelle befanden sich seit ihrer Entstehungszeit im Besitz
der Familie des Fürsten zu Löwenstein, durch die sie
vor fast genau 200 Jahren bei Kobell in Auftrag gegeben wurden.
Die liebevolle Versenkung des Malers in jedes kleinste Detail der
figurenreichen Szenerien, die magistrale Beherrschung der räumlichen
Prospekte sowie die koloristische Finesse stempeln diese Aquarelle
zu wahren Meisterstücken des Genres.
Der Bestand der Staatlichen Graphischen Sammlung im Bereich der
deutschen Kunst des frühen 19. Jahrhunderts und speziell an
Werken Wilhelm von Kobells wird durch diese Zuwendung in einzigartiger
Weise bereichert.
Zur Person des Künstlers
Wilhelm von Kobell war der Sohn Ferdinand Kobells - kurfürstlicher
Kabinettsmaler und wenig später Professor an der Akademie in
Mannheim, 1798 Direktor der Galerie zu Mannheim - und wurde zunächst
durch seinen Vater, später durch Franz Anton Leitenstorffer
und Egid Verhelst an der Mannheimer Zeichnungsakademie ausgebildet,
studierte
die Werke
der Mannheimer und Düsseldorfer Galerie und folgte 1792 der
Berufung als Hofmaler nach München. 1814–26 war er Professor
der Landschaftsmalerei an der Münchner Akademie.

Wilhelm von Kobell: Die Schlacht bei Bar-sur-Aube 1814, 1816. Aquarell über
Graphitstift, 585 x 900 mm
© Staatliche Graphische Sammlung München

Wilhelm von Kobell: Die Schlacht bei Brienne 1814, 1816. Aquarell über
Graphitstift, 584 x 898 mm © Staatliche Graphische Sammlung München

Wilhelm von Kobell: Die Schlacht bei Hanau am 30.Oktober 1813,
1817. Aquarell über Graphitstift, 580 x 889 mm © Staatliche Graphische Sammlung München

Wilhelm von Kobell: Die Schlacht bei Hanau am 30.Oktober 1813,
1817. Aquarell über Graphitstift, 580 x 897 mm
©
Staatliche Graphische Sammlung München
|