16.1.15
Neue Runde der Überarbeitung auf Landeskunde
online/kulturer.be
Hochrhein von Stein am Rhein bis Grenzach-Wyhlen
Sie waren zwar erst in letzter Zeit auf den neuesten Stadt gebracht
worden, aber die Neubearbeitung der Seiten auf Landeskunde online/kulturer.be
begann wieder mit den Seiten über die Städte und Orte am Hochrhein,
zwischen dem Bodensee und Basel, zwischen Stein am Rhein und Grenzach-Wyhlen.
Zwar musste am Layout der Seiten nicht viel geändert werden, aber
eine stichprobenartige Überprüfung des Bildmaterials ergab, dass
neuere Scans der alten Bilder erheblich bessere Ergebnisse brachten.
Und außerdem waren die Seiten über den Rheinfall so alt, dass schon
der Staub vom Bildschirm rieselte.
Hintergrund der neuen Runde der Überarbeitung sind die Arbeiten
an zwei Projekten der Badischen Heimat, an "Tradition trifft Innovation"
und am "Kulturerbe des Landes". Ersteres geht zwar von den badischen
Traditionen aus, die so vielfältig sind wie die geschichtlichen
Wurzeln des Landes, stellt denen aber die Innovationskraft im Städten
und Landkreisen gegenüber. Und letzteres Projekt stellt den kulturellen
Reichtum des Landes heraus, zeigt, worauf es ankommt beim kulturellen
Erbe. Natürlich zukunftsorientiert, wie die Arbeit des Vereins
insgesamt.
Aus dem "Wir zeigen Euch Unsers!", dem Vermittlungsprojekt, das
wir andenken, wird damit schon in den ersten Stadien ein didaktisches
Projekt "Seht her, das ist Euers!"
2015 ist noch jung, nutzen wir die Zeit!

Besucherboot auf dem Weg von Neuhausen zum Felsen in der Mitte
des Rheinfalls
|