22.9.15
Baden im Theater
Neue Spielzeit – Markgraf Karl Wilhelm
besucht das Badische Staatstheater!
(blm) Schon öfters konnte der
aufmerksame Karlsruher dem altehrwürdigen Stadtgründer
in Karlsruhe begegnen: So begab sich Markgraf Karl III. Wilhelm
von Baden-Durlach jüngst auf die Suche nach seinen 88 singenden
Hofdamen. Vor 300 Jahren – so meinte er sich zu erinnern – waren
sie noch in kleineren Wohngemeinschaften innerhalb der Stadt untergebracht,
doch seitdem ihm irgendwie abhandengekommen. Die Sehnsucht nach
musikalischer Unterhaltung trieb Karl Wilhelm schließlich
an das südliche Ende seiner barocken Stadtanlage. Da vernahm
er es: liebliche Klänge aus Südost! Eilenden Schrittes
erreichte Karl den Museumtempel, der die Damen beherbergte – bewacht
von einem bedrohlichen Pferd mit geblähten Nüstern. Und
dennoch gelang es ihm, sich herein zu stehlen. Es war kein Markgrafentraum:
Stimmgewaltige Frauen, wunderbare Melodien trällernd trieben
ihm Tränen in die Augen!

Hatte er, Karl, nicht den Grundstein für dies alles gelegt
und sein Karlsruhe zu einer der wichtigen Spielstätte der
frühdeutschen Oper ausgebaut?! Höchst zufrieden lauschte
der Markgraf den Proben für die kommende Premiere von „Der
Prophet“ und genoss die dortige ihm gebührende Aufmerksamkeit.
Es war offensichtlich: Sein Charme ist bis heute ungebrochen.
Für alle, die die Erben des ehemaligen Hoftheaters live erleben
wollen: Die neue Spielzeit des Badischen Staatstheaters hat begonnen!
Noch bis 18.10.2015
Große Landesausstellung 2015
Karl Wilhelm 1679 – 1738
Badisches Landesmuseum, Schloss Karlsruhe
Öffnungszeiten:
Di – So, Feiertage 10 – 18 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 7 €
Foto © Badisches
Landesmuseum/ ONUK
|