27.4.15
Das Jahr 2014: 15 Jahre Museums-PASS-Musées
(mpm)
Der Museums-PASS-Musées, welcher im 2014 sein 15-jähriges Bestehen
feierte, konnte seine Niederlassung in der trinationalen Kulturlandschaft bekräftigen
und hat in weiteren Museen grossen Anklang gefunden. 11 neue Museen, Schlösser
und Gärten sind in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz der grossen
Familie des Museums-PASS-Musées beigetreten. Sie tragen zu den 300 zugänglichen
Museen bei und verhelfen damit zu einem einzigartigen Angebot.
45.687 Museumss-PASS-Musées-BenutzerInnen haben im letzten
Jahr von diesem unglaublichen Kultur-Angebot profitiert, im Vergleich
zu 2013 ein Rückgang von 2,6%. Diese grosse Anzahl von treuen
KundInnen haben in den Dauer- und Sonderausstellungen aller Mitgliedsmuseen
des Vereins 451.996 Eintritte (Rückgang von 6,5%) hervorgebracht.

Metz, Centre Pompidou. Foto: © museums-pass-musée
Hans-Rudolf Sutter, Präsident vom Museums-PASS-Musées: «Die
Kulturlandschaft im Tätigkeitsgebiet unseres Vereins ist ausserordentlich
reichhaltig. Mit dem Museums-PASS-Musées verfügt man
nicht nur über einen preisgünstigen und einfachen Zugang
zu den Museen, man hat auch einen guten Überblick über
das Angebot und kann – mit etwas Glück – an Veranstaltungen
teilnehmen und Gleichgesinnte kennenlernen. Die Dankbarkeit der
Passbesitzerinnen und -besitzer ist gross.»
Im 2014 hat der Museums-PASS-Musées unter anderem exklusive
Abende im Museum Tinguely, in der Fondation Fernet Branca oder
auch im Landesmuseum Württenberg organisiert, die nach einer
Führung durch die Ausstellung mit einem Apéro Riche
abgerundet wurden, womit der kulturelle Austausch ermöglicht
wurde.
Das Jahr 2015 wird mit einer neuen geografischen Ausweitung des
Gebietes gekennzeichnet sein. 15 Museen des Kantons Bern werden
per 1. Juli 2015 dem Verein beitreten.
Die fruchtbare Zusammenarbeit mit den langjährigen Hauptsponsoren
Coop und Endress+Hauser konnte erfolgreich weitergeführt werden.
Daten und Fakten zum Museums-PASS-Musées
Entwicklung 2012-2014
Anzahl Museen
|
2014 |
2013 |
2012 |
Deutschland |
141 |
138
|
130 |
Schweiz |
47 |
45 |
43 |
Frankreich |
112 |
106 |
75 |
Total
|
300 |
289 |
248 |
Anzahl Eintritte mit Museums-PASS-Musées |
|
|
|
Deutschland |
191‘394
|
201‘717
|
159‘726 |
Schweiz |
177‘148
|
194‘561
|
167‘121 |
Frankreich |
83‘454
|
87‘424
|
79‘250 |
Total
|
451’996
|
483’702
|
406‘097 |
Anzahl Verkäufe Museums-PASS-Musées |
|
|
|
Deutschland |
23‘345
|
23‘139
|
20‘154 |
Schweiz |
14‘100
|
14‘784
|
14‘770 |
Frankreich |
8‘242
|
8‘981
|
8‘374 |
Total |
45‘687
|
46’904
|
43‘298 |
Der Museums-PASS-Musées ist eine Eintrittskarte für
rund 300 Museen, Schlösser und Gärten in Deutschland,
in der Schweiz und in Frankreich. Er erweitert ständig sein
Angebot und gilt als Vorzeigemodell der grenzüberschreitenden
Kooperationen im kulturellen Bereich. Ab dem ersten Besuch haben
Passinhaber ein Jahr lang freien Eintritt in alle Dauer- und Sonderausstellungen
der beteiligten Museen, Schlösser und Gärten. Zudem können
bis zu fünf Kinder unter 18 Jahren gratis mitgenommen werden,
auch ohne verwandtschaftliche Beziehung. Der Museums-PASS-Musées
ist in allen Mitgliedshäusern und weiteren Verkaufsstellen
erhältlich.
Neue Mitglieder 2014:
Bornheim (D) // Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum
Mannheim (D) // Panoptikum
Stuttgart-Hohenheim (D) // Deutsches
Landwirtschaftsmuseum
Basel (CH) // Museum Kleines Klingental
Rheinfelden (CH) // International Imaginary Museum
Bantzenheim (F) // La Grange à bécanes – musée
de la moto
Bouxwiller (Bas-Rhin F) // Musée du Pays de Hanau
Meisenthal (F) // Site Verrier de Meisenthal
Saint-Louis-Lès-Bitche (F) // La Grande Place. Musée
du Cristal
Wintzenheim (F) // Château du Hohlandsbourg
Wattwiller (F) // Fondation François Schneider
|