19.5.15
„Barock in Salem“ – reiches
Programmangebot an Pfingsten
(ssg) Thematische Rundgänge, die beliebte Weinführung,
Kinder- und Familienführungen und ein Picknickkonzert: Das
Angebot in Kloster und Schloss Salem an den Pfingsttagen lohnt
den Besuch im einstigen Zisterzienserkloster. Themenschwerpunkt
bei den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
ist in diesem Jahr die Epoche des Barock – und Salem ist
mit vielen Programmpunkten dabei.
Führung durch die barocke Prälatur
“
Die Residenz des Abtes früher und heute“ lautet das
Thema der Salemer Kunst-Matinée am Pfingstsonntag, 24. Mai,
um 11 Uhr. Dabei geht es in den Prunkräumen im Prälaturgebäude
in die Audienzräume, prächtig mit Stukkaturen und Malereien
geschmückt, ins Münzkabinett, den Abtsalon, den Kaisersaal
und auch in die eher bescheiden ausgestatteten Privaträume
des Abtes. Bei der Kunst-Matinée „Werte und Würde“ am
Pfingstmontag, 25. Mai, stehen der Kaisersaal und das Münster
im Fokus. Ihre Ausstattung aus der ersten und zweiten Hälfte
des 18. Jahrhunderts, führten den Mönchen einerseits
und den Gästen des Abtes andererseits die Werte der Zisterzienser
und die Würde des traditionsreichen und mächtigen Klosters
vor Augen.

Schloss Salem: Die Prälatur, der Abtsbau des ehemaligen Klosters
Das Kloster als Wirtschaftsbetrieb
Bei einer weiteren Sonderführung am Pfingstmontag um 13.30
Uhr geht es um „Das Kloster als Wirtschaftsbetrieb“.
In der Zisterzienserabtei Salem haben sich nicht nur Konvents-
und Abteigebäude, sondern auch wesentliche Teile der Wirtschaftsbauten
erhalten. Der Bogen reicht von den Bauten für die Vorratshaltung,
wie die Weinkeller und den Fruchtkasten, über verschiedene
Stallungen für Reit- und Kutschpferde, Arbeitspferde und das
Vieh, bis hin zu Werkstätten und Arbeitsräumen für
die Handwerker des Klosters. Eine besondere Stellung nahmen der
Weinbau mit Torkel, Küferei und zugehöriger Schmiede
ein. Außerhalb der Klostermauern lagen die Sägemühle
und die Bauten für die Salemer Pferdezucht.
Weingeschichten: Ein Rundgang mit Kostproben
Die beliebten „Weingeschichten“ starten an Pfingstsonntag
und -montag jeweils um 11 Uhr und führen vom Prälaturkeller – dem
ehemaligen Weinkeller des Abtes – weiter zum Speisesaal der
Mönche und über den prächtig stuckierten Kreuzgang
zur Kirche. Am Ende der Tour im Torkelgebäude ist eine mächtige
Weinpresse aus dem Jahr 1706 zu bestaunen. Das besondere Erlebnis:
Auf dem Rundgang gibt es drei ausgewählte Weine zur Verkostung,
garniert mit Geschichten zur Salemer Weinkultur.
Kinder- und Familienführung
An beiden Pfingstfeiertagen jeweils um 15 Uhr erleben Kinder das
ehemalige Kloster „auf den Spuren der weißen Mönche“.
Das Besondere an diesen Entdeckungstouren: Die Kinder dürfen
Mönchsgewänder anziehen. Sie erfahren, wie die Zisterzienser
einst lebten, warum Menschen ins Kloster einzogen, wo sie beteten
und arbeiteten, was man in der Klosterküche kochte und was
man anzog, um nicht zu frieren. Die Tour führt durch das
Münster mit Chorgestühl, den Bernhardusgang und das
Refektorium, den Speisesaal der Mönche.
Picknickkonzert zum Abschluss des Bodenseefestivals
Stimmungsvolle Einladung zum Picknick: Drei Kammermusikensembles
der Südwestdeutschen Philharmonie spielen am Pfingstmontag
ab 11 Uhr unter hoffentlich strahlend blauem Maienhimmel: im
Barockgarten von Kloster und Schloss Salem, im Irrgarten sowie
vor der Prälatur. Wer mag, kann in dieser prächtigen
Atmosphäre picknicken. Bei schlechtem Wetter finden die
musikalischen Darbietungen in den Innenräumen statt.
SONDERFÜHRUNGEN
„Die Residenz des Abtes früher und heute“.
Sonderführung
Referentin: Frau Heidi Kast
Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, 11 Uhr
„Werte und Würde“. Sonderführung in Kloster
und Schloss Salem
Referent: Dr. Thomas Hirthe
Pfingstmontag, 25. Mai 2015, 11 Uhr
„Weingeschichten“. Sonderführung in Kloster und
Schloss Salem
Pfingstsonntag und -montag, 24. Und 25. Mai 2015, 11 Uhr
„Das Kloster als Wirtschaftsbetrieb“. Sonderführung
mit Dr. Ulrich Knapp
Pfingstmontag, den 25. Mai 2015, 13.30 Uhr
„Auf den Spuren der weißen Mönche“. Kinder-
und Familienführung in Kloster und Schloss Salem
Pfingstsonntag und -montag, 24. und. 25. Mai 2015, 15 Uhr
Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich (außer
für Gruppen).
PICKNICKKONZERT ZUM ABSCHLUSS DES BODENSEEFESTIVALS
Pfingstmontag ab 11 Uhr. Bei schlechtem Wetter finden die musikalischen
Darbietungen in den Innenräumen statt. Zugang zu den Konzerten
mit der Eintrittskarte; keine Reservierung erforderlich.
INFORMATIONEN
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossverwaltung Salem
88682 Salem
Telefon: 07553 / 91 653-36
www.schloss-salem.de |