1.6.15
Schlösser & Gärten: „Schloss in Weiß“:
Aktionen am Schlosserlebnistag am 21. Juni 2015
(ssg) Am 21. Juni laden die Staatlichen Schlösser
und Gärten wieder zum Schlosserlebnistag ein – diesmal
unter dem Motto „Schloss in Weiß“. Dabei können
Familien die Schlösser, Gärten, Klöster und Burgen
bei einem vielfältigen Programm näher kennenlernen. In
allen Regionen Baden-Württembergs ist etwas geboten – von
besonderen Führungen bis zur Hochzeitsmesse.
Besondere Erlebnisse seit fünf Jahren
Längst ein fester Termin für viele, die schon einmal
bei einem Schlosserlebnistag mit dabei waren: Dieser Festtag der
Schlösser findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt.
Immer am dritten Sonntag im Juni bieten alle Monumente, die sich
beteiligen, ein besonderes Programm, erlebnisorientiert und überwiegend
an Familien gerichtet. Veranstalter sind die Staatlichen Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg und der Verein „Schlösser,
Burgen, Gärten Baden-Württemberg“, in dem sich
kommunale, staatliche und private Kulturdenkmäler zusammengeschlossen
haben. Dieses Jahr steht der Schlosserlebnistag am 21. Juni unter
dem Motto „Schloss in Weiß“.
Bild rechts: Kostümgruppe vor Schloss Solitude, Stuttgart. Foto:
ssg Besondere Aktionen vom Raum Stuttgart bis Weikersheim
Schloss Solitude bei Stuttgart präsentiert sich am Schlosserlebnistag
mit Damen und Herren in weißen Barockkostümen, einem
Kunsthandwerkermarkt in Weiß, Konzerten des Jugendorchesters „Telemänner“ und
weiteren Aktionen. Das Residenzschloss Ludwigsburg zeigt die größte
barocke Holzspielzeugsammlung Europas, im Keramik- und im Modemuseum
werden besondere Führungen zum Thema „Schloss in Weiß“ angeboten.
Die Kostümakademie präsentiert eine Kindermodenschau
und bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen wird das musikalisch-clowneske
Bühnenprogramm „Erste Schritte“ gezeigt. In Schloss
und Kloster Bebenhausen können die Besucher Einblick nehmen
in die königliche Hofhaltung. Dort erzählt das Dienstmädchen
Babette den Gästen von den Arbeitsbedingungen bei Hofe und
erklärt, wie dort vor 100 Jahren Ordnung gehalten wurde. Und
Schloss Weikersheim in Hohenlohe folgt ganz konsequent dem Motto
mit einer Hochzeitsmesse und umfangreichem Rahmenprogramm im Schloss.

Ludwigsburg, Modemuseum. Foto: Norbert Stadler/ssg
Führungen in Oberschwaben und am Bodensee
Auch in den Monumenten in Oberschwaben und am Bodensee ist am Schlosserlebnistag
einiges geboten. Im Neuen Schloss Meersburg bietet ebenfalls
eine kleine Hochzeitsmesse, außerdem stehen Führungen
für Kinder und Familien auf dem Programm – und eine
Sonderführung erläutert „Purpur, Gold und Kobaltblau – Farben
im Barock“ angeboten. In Kloster und Schloss Salem können
die Gäste unter anderem an Schloss- oder Sonderführungen
teilnehmen: Vorgestellt werden dabei der barocke Marstall sowie
Kirche, Kloster und Konzil mit Schwerpunkt Salemer Baugeschichte
und Lebenswelt der Zisterzienser. Außerdem gibt es einen
Rundgang durch den Weinkeller mit Weinverkostung. Unter dem Motto „Wasser
marsch!“ erfahren Kinder und ihre Familien mehr über
die Arbeit der Feuerwehr im Kloster.
Picknick in Schloss Favorite Rastatt
In Schloss Favorite bei Rastatt sind die Besucherinnen und Besucher
am 21. Juni zu einem „Picknick ganz in Weiß“ aufgefordert.
Mit Freunden und Familie dürfen die Gäste mit ihrem
Picknickkorb den reizvollen Schlossgarten bevölkern. Die
schönste weiße Picknickdekoration wird prämiert.
Alle Programme am Schlosserlebnistag 2015 finden sich auch im
Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten.
www.schloesser-und-gaerten.de
|