13.7.15
Sommerfreuden im Schwarzwald
Was wäre für Naturliebhaber im Sommer schöner,
als an einem Bach zu sitzen, sich in einem Badesee abzukühlen
oder in einem der mehr als 100 Freibäder im Schwarzwald zu
entspannen? Eine Liste der Badeseen und Freibäder in Deutschlands
schönster Genießer-Ecke gibt es unter www.natur-schwarzwald.info.
Weitere Erfrischungstipps und kostengünstige Freizeitangebote
für die ganze Familie finden Urlauber im aktuellen „Gäste-Journal“ der
Schwarzwald Tourismus GmbH. Das kostenlose Magazin mit Veranstaltungskalender
liegt in Tourist-Informationen, Hotels und bei Gastgebern aus und
kann angefordert werden unter Tel. 0761.8964693, www.schwarzwald-tourismus.info
Auf Zeitreise ins Mittelalter – Waldkirch
1567
Funkelnde
Brustpanzer, tief sitzende Helme und die Hellebarde fest umklammert:
So patrouilliert die Stadtwache beim „Historischen
Marktplatzfest“ durch Waldkirch. Vom 10. bis 12. Juli 2015
versetzen mehr als 1000 Gaukler, Spielleute und Landsknechte die
Stadt im Elztal ins Jahr 1567. In der Kastelburg nördlich
von Freiburg hat sich Erzherzog Ferdinand II. angekündigt.
Fanfarenzüge und Musiker mit Sackpfeifen und Drehleiern sorgen
für Stimmung bei den Besuchern. Ritter liefern sich Schwertduelle
und auf dem Mittelaltermarkt lassen sich Handwerker über die
Schulter schauen. Das Kinderkarussell wird noch per Muskelkraft
angetrieben, es gibt Spiele mit Bogen und Katapult. Mehr Infos
und Eintrittskarten unter Tel. 07681.19433 und www.historisches-marktplatzfest.de
Bild: Mittelalterliches Volk in Waldkirch. © Waldkirch
Wasser, Musik und Laserstrahlen: Aquatique Show am Titisee
Eine
spektakuläre Choreographie aus Wasser- und Lichteffekten,
untermalt mit Hits aus Klassik, Rock und Pop: Von 31. Juli bis
30. August 2015 ist am Titisee im Hochschwarzwald bereits zum dritten
Mal die Aquatique Show International aus Straßburg zu Gast.
Schillernde Wasserfontänen und strahlende Laserfiguren im
Rhythmus zur Musik lassen im neuen Programm „Cuckoo around
the world“ täglich Impressionen der weltweit schönsten
Plätze entstehen – natürlich auch mit Elementen
aus dem Schwarzwald. Infos zu Zeiten und Eintrittspreisen unter
Tel. 07652.12060 und www.hochschwarzwald.de
50.000 Kerzen verzaubern das Buhlbachtal
Einfach mal die Straßenlaternen abschalten und dafür
in ein Lichtermeer aus rund 50.000 Kerzen blicken: Seit mehr als
40 Jahren veranstaltet Baiersbronn im nördlichen Schwarzwald
dieses im wahrsten Sinne des Wortes glanzvolle Event. Am 1. August
2015 bringen die Kerzen nach Sonnenuntergang Wiesen, Bachläufe
und Hänge im Buhlbachtal zum Leuchten. Das Rahmenprogramm
mit Musik, Lagerfeuer und Bewirtung startet um 19.30 Uhr. Mehr
Infos unter Tel. 07442.84140 und www.baiersbronn.de
Seenachtsfest und Bodypainting-Festival am Titisee
Weiß gekleidete Besucher, weiß dekorierte Seestraße
und ein blau schimmernder Titisee: Das siebte Seenachtsfest am
Ufer des weltbekannten Schwarzwaldsees steht am 18. Juli 2015 unter
dem Motto „Eine Nacht in Weiß“. Farbenfreude
und Illusionskraft brauchen dagegen die zehn Künstler, die
beim Bodypainting-Festival ihre Models mit bunten Farben zum Thema
Natur „bekleiden“. Ab 18 Uhr präsentieren sich
die Models an der Seebühne – gleichzeitig ist das der
Startschuss für die „Nacht in Weiß“. Der
Eintritt kostet 4 Euro. Mehr Infos unter Tel. 07652.12060 und www.hochschwarzwald.de
Rasante Floßfahrten in Neuenbürg
Rasante Floßfahrten und unerschrockene Männer auf der
Enz: Das Flößerfest Neuenbürg veranschaulicht,
wie schwierig die Arbeit der Flößer im nördlichen
Schwarzwald war. Noch bis ins 20. Jahrhundert wurden Schwarzwaldtannen über
die Flüsse in den Rhein und bis nach Amsterdam gebracht. Beim
Flößerfest vom 11. bis 12. Juli 2015 können die
Besucher bei zwei nachmittäglichen und einer nächtlichen
Floßfahrt zuschauen wie ein 60 Meter langes Floß gesteuert
wird. Am Sonntag darf jeder selbst aufs Wasser – beim lustigen
Waschzuberrennen oder bei einer Floßfahrt für Kinder.
Anmeldung und Infos unter Tel. 07082.79100, www.floesserfest-neuenbuerg.de

Floßfahrt im Schwarzwald. Foto © Tourismus Zweckverband
im Tal der Murg
Heidelbeerwoche in Enzklösterle
Bei der Heidelbeerwoche in
Enzklösterle im nördlichen
Schwarzwald steht die „Frucht des Jahres 2015“ im Mittelpunkt.
Vom 17. bis 25. Juli 2015 werden Besucher bei Führungen in
das traditionelle „Heidelbeerzopfen“ eingewiesen. Nach
der Ernte landet das „blaue Gold“ in den saftigen Heidelbeerpfannkuchen
oder in einem der vielen Heidelbeerkuchen. Am 18. Juli lädt
die Heidelbeerprinzessin zum größten Heidelbeer-Kuchenbuffet
im Schwarzwald ein. Außerdem wird bei der Festwoche der neue
Premium-Heidelbeerweg eingeweiht. Er führt zu den Heidelbeerfeldern
rund um die Stadt an der Enz. Infos und Preise unter Tel. 07085.7516,
www.heidelbeerdorf.de
Kraftzehrendes Festival: Triathlon am Schluchsee
Schwimmen, radfahren,
laufen – fertig ist der Triathlon!
In Schluchsee im südlichen Schwarzwald messen sich am 18.
und 19. Juli 2015 Profis wie Hobbysportler in der Kräfte zehrenden
Disziplin. Am 18. Juli kämpfen die besten Triathleten Baden-Württembergs
mit Badehose, Rennrad und Laufschuhen um den „LBS-Cup“.
Nachmittags messen sich Hobby-Triathleten in der klassischen Disziplin.
Am Sonntag geht es bei der Europameisterschaft im Crosstriathlon
ins Gelände: Ab 9 Uhr müssen die Athleten 1,5 Kilometer
schwimmen, anschließend eine 30 Kilometer-Strecke auf dem
Mountainbike meistern und 10 Kilometer laufen. Für Hobbysportler
wird es einfacher: Für sie heißt es 350 Meter schwimmen,
15 Kilometer mountainbiken und fünf Kilometer laufen – das
geht auch zu dritt, jeder absolviert dabei nur eine Disziplin.
Mehr Infos und Anmeldung unter www.triathlon-schluchsee.de und
Tel. 07652.12068506.
Köhlertage in Baiersbronn und Bad Peterstal-Griesbach
Feuer,
Kohle, Holz und Wald: Wer das Jahrtausende alte Handwerk des Köhlers kennenlernen möchte, ist bei den Köhlertagen
in Baiersbronn goldrichtig. Vom 13. bis 25. Juli 2015 dürfen
Interessierte Holz spalten, den Meiler mit aufbauen und sich mit
Bier und Beef stärken. Bei den Köhlertagen in Bad Peterstal-Griesbach
zeigt Köhler Thomas Faißt wie man auch ohne ein Feuerzeug
ein Feuer entfacht und wie aus Kohle sogar Seife hergestellt wird.
Vom 14. bis 22. August 2015 gibt es viele weitere Mitmachangebote.
Mehr Infos unter Tel. 07442.84140, www.baiersbronn.de und Tel.
07806.91000, www.bad-peterstal-griesbach.de
Eine alte Tradition lebt wieder auf: Kohlenmeiler in Baiersbronn.
Foto © Baiersbronn Touristik Hochschwarzwälder Familienfest in Lenzkirch
Per GPS auf Schatzsuche
gehen, auf dem Rücken eines Ponys
die Natur erkunden oder kreativ an Holzfiguren basteln: Das sind
nur drei von mehr als 20 Angeboten beim „Hochschwarzwälder
Familienfest“. Die kostenlose Veranstaltung am 26. Juli 2015
in Lenzkirch im südlichen Schwarzwald richtet sich an Familien
mit Kindern bis 15 Jahre. Mehr Infos unter Tel. 07652.12060 und
www.hochschwarzwald.de
„Piff-Paff“ – das Hornberger Schießen
Kanonendonner,
Missverständnisse und ein verärgerter
Herzog: Der missglückte Herzogsempfang wird von farbenprächtig
gekleideten Hornberger Bürgern vom 17. Juli bis zum 6. September
2015 nachgestellt. Ihre Vorfahren wollten anno 1564 den Herzog
Christoph von Württemberg mit Salut und allen Ehren empfangen,
doch bis dieser im Städtchen im Kinzigtal ankam, war das ganze
Pulver wegen mehrmaligen Fehlalarms bereits verschossen. Einige
Bürger brüllten dem Herzog notgedrungen ein „Piff-Paff“ entgegen.
Auf dem „Hornberger-Schießen-Weg“, der von der
Stadtmitte bis hoch zum Hornberger Schloss führt, finden sich
14 Stationen mit weiteren Hintergrundinformationen zum „Hornberger
Schießen“ und Spielstationen für die Kleinen.
Weitere Infos und Tickets unter Tel. 07833.79344 und www.hornberg.de
Sich fühlen wie ein Skispringer
Diesen Ausblick haben sonst
nur Skispringer: Im Adler-Skistadion in Hinterzarten dürfen auch Besucher ganz oben im Anlaufturm
der Adlerschanze stehen. Allerdings ohne Ski. Die Schanzenführungen
werden bis September immer donnerstags und sonntags um 11 Uhr angeboten.
Infos unter Tel. 07652.9178697, www.skiclub-hinterzarten.de
Der „steilste 400-Meter-Lauf der Welt“
Der Schanzenturm der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ist
140 Meter über dem Auslauf – für Skispringer kein
Problem, beim „Red Bull 400“ die größte
Herausforderung. Der „steilste 400-Meter-Lauf der Welt“ startet
am 25. Juli im Auslauf der Skischanze, Ziel ist das Starthaus 140
Meter weiter oben. Die Läufer müssen auf dem Weg dahin
Steigungen bis zu 35 Grad meistern. Weitere Infos unter www.hochschwarzwald.de
|