2.7.15
Von Weinfesten und Ritterspielen
"Brauchtum – Lebendige
Tradition" im Taubertal mit zahlreichen Veranstaltungen
im Juli
(tlt) „Brauchtum – Lebendige Tradition“ lautet
das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für
das Jahr 2015. Im Juli bringen zahlreiche Veranstaltungen den Besuchern
die kulturelle Vielfalt des „Lieblichen Taubertals“ näher.
Von Freitag, 3. Juli, bis Sonntag, 5. Juli, laden die Tauberbischofsheimer
Vereine zum alljährlichen Tauberbischofsheimer Altstadtfest
ein. Der vom örtlichen Spielmannszug begleitete Umzug durch
die Stadt eröffnet gemeinsam mit dem traditionellen Bieranstich
das dreitägige Festwochenende. Ein abwechslungsreiches Programm
mit kulinarischen und musikalischen Highlights erwartet die Gäste.
Nähere Informationen sind bei der Tourist-Information Tauberbischofsheim
unter der Telefonnummer 0 93 41/ 80 333 erhältlich.
Ebenfalls
von Freitag, 3. Juli, bis Sonntag, 5. Juli, wird die historische
Altstadt Wertheims zur Kulisse des Weinfestes „Schöpple“.
Am Neuplatz im Malerwinkel wird an drei Tagen eine große
Auswahl an regionalen Weinen und Edelobstbränden geboten.
Für musikalische Umrahmung des Weinfestes ist gesorgt. Weitere
Informationen gibt die Tourismus Wertheim GmbH unter der Telefonnummer
0 93 42/ 93 50 90 heraus.
Kabarett der Extraklasse bietet Aub von
Mittwoch, 15. Juli, bis Samstag, 18. Juli, beim alljährlichen
Bockshorn Festival. Jeden Abend wird ein anderes Kabarett Programm
dargeboten. Informationen zum Programm und den Vorverkaufsstellen
können bei der Stadt Aub unter der Telefonnummer 0 93 35/
97 100 erfragt werden.

Große Show bei den Ritterspielen in Aub. Im Juli finden wieder
zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Brauchtum statt. Foto: Tourismusverband „Liebliches
Taubertal“, Peter Frischmuth
„1200 Jahre Neubrunn“ werden
am Samstag, 18. Juli und Sonntag, 19. Juli im gesamten Ortskern
von Neubrunn gefeiert. Neben einem Mittelaltermarkt und historischem
Treiben findet zudem ein Oldtimer- und Schleppertreffen statt.
Weitere Informationen gibt Markt Neubrunn unter der Telefonnummer
0 93 07/ 98 890 heraus. Ein Ritterspektakel erwartet die Gäste
der Auber Ritterspiele von Freitag, 24. Juli, bis Sonntag, 26.
Juli. Bei dem Turnier zeigen die Teilnehmer ihr Können im
Umgang mit Waffen und auf Pferden. Auf dem Mittelaltermarkt kann
zudem längst vergessene Handwerkskunst bewundert werden.
Weitere Informationen zum Ablauf der Ritterspiele können
bei der Stadt Aub unter der Telefonnummer 0 93 35/ 97 100 eingeholt
werden.
Zur
Festmeile werden die Gassen und Plätze Wertheims von Freitag,
24. Juli, bis Sonntag, 26. Juli, beim 48. Wertheimer Altstadtfest.
Für Programmpunkte und musikalische Unterhaltung stehen
zahlreiche Bühnen bereit. Zudem laden Verkaufsstände
zum Einkaufen und Genießen ein. Das Programm zum Wertheimer
Altstadtfest ist bei der Stadt Wertheim unter der Telefonnummer
0 93 42/ 30
10 erhältlich.
Der Winzerverein Külsheim lädt
am Samstag, 25. Juli und Sonntag 26. Juli, zum Weinfest in den
Weinbergen
am Hohen Herrgott ein. Im Rahmen des Festes wird die neue Külsheimer
Weinkönigin gekrönt. Weitere Informationen gibt die
Stadt Külsheim unter der Telefonnummer 0 93 45/ 67 30 heraus.
Das 80. Bad Mergentheimer Volksfest öffnet von Freitag,
31. Juli, bis Montag, 3. August, die Tore seines Vergnügungsparks
für
die Besucher. Zahlreiche Schausteller sorgen an unterschiedlichen
Ständen und Fahrgeschäften für Unterhaltung. Im
Festzelt werden außerdem kulinarische Köstlichkeiten
geboten. Die Tourist-Information Bad Mergentheim gibt unter der
Telefonnummer 0 79 31/ 57 48 15 Auskunft zum Programm am Festwochenende.
Ausführliche Informationen zum Thema „Brauchtum – Lebendige
Tradition“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches
Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim,
Telefon 09341/82-5806, Telefax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de,
Internet: www.liebliches-taubertal.de.
|