3.2.17
Museums-Delegation der Volksrepublik China zu Gast
im Badischen Landesmuseum
(blm) Sie kamen aus den Spitzenmuseen der Volksrepublik China
wie dem bedeutenden und international bekannten Palastmuseum in
Peking – besser
bekannt als Verbotene Stadt: Am Mittwoch, den 1. Februar, empfing
das Badische Landesmuseum eine 26-köpfige Delegation von Museumsdirektoren
und Fachleuten aus verschiedenen Provinzen Chinas. In Begleitung
von Li Wen, Konsulattachée des Generalkonsulats der Volksrepublik
China in Frankfurt, traf sich die Gruppe im Gartensaal des Karlsruher
Schlosses, um mehr über das Museumsmanagement und die Strukturen
des Landesbetriebes zu erfahren. Neben dem Thema Digitalisierung
und betriebswirtschaftlichen Fragen wurde auch über mögliche
Kooperationen gesprochen. Das Treffen gab den Anstoß für
einen regen kulturellen Austausch und mögliche gemeinsame
Ausstellungsprojekte zwischen den chinesischen Museen und dem Badischen
Landesmuseum.

„China eröffnet immer mehr neue Museen und die bestehenden
Museen werden häufig ausgebaut. Die Chinesen sind sehr neugierig
auf ausländische Kunst und Geschichte. Deswegen gibt es einen
großen Bedarf an ‚importierten‘ Ausstellungen“,
so Li Wen. Neben dem Badischen Landesmuseum war die chinesische
Delegation u.a. im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt
am Main und in der Heidelberger Akademie der Wissenschaft zu Besuch – dort
wird das größte deutsch-chinesische Forschungsprojekt
im Bereich Geisteswissenschaften realisiert. |