14.2.17
Landeskunde online/kulturer.be
Straßburg, Altstadt und Münster neu bearbeitet
Er war der Mann, der das Straßburger Münster rettete: Der Münsterarchitekt
Johannes Knauth stellte zu Beginn des 20. Jahrhunderts fest, dass
der mächtige Münsterturm durch Senkung in eine gefährliche Schieflage
geraten war. Immerhin lasten 7500 t Gewicht auf den Fundamenten.
Ab 1911 wurden die Fundamente verstärkt, auch in den Kriegsjahren.
Dann kam 1918 das Elsass wieder an Frankreich zurück, die Deutschen
im Land waren unerwünscht und wurden in einer Aktion der ethnischen
Säuberung vertrieben. Johannes Knauth konnte noch ein Jahr bleiben,
dann traf auch ihn die Unerbittlichkeit des Nationalismus. Enteignet
und vergessen starb er 1924 in Gengenbach.
Das ist eine Geschichte, die bei der anstehenden Neubearbeitung
der Straßburg-Seiten neu aufgenommen wurde. Einen Wikipedia-Artikel
hat Johannes Knauth, auch einen ausführlichen deutschen Text auf
den Internet-Seiten der Straßburger Archive, aber auf die deutsche
Wikipedia hat er es noch nicht geschafft.

Straßburg, Münster, Katharinenkapelle vom Mittelschiff aus gesehen
Das Bildmaterial zu Straßburg ist wesentlich reichhaltiger als
es jemals in der Landeskunde-Präsentation aufgenommen werden könnte.
Das eröffnet neue Möglichkeiten der Vermittlung, das weist den
Weg zu Blog und Facebook. Die Elsass-Seiten
sind damit bis auf Randkapitel durchgängig neu bearbeitet.
Einer Weiterentwicklung des Kapitels steht nichts
mehr im Weg. |