Projekt kulturer.be
18.3.21
(ssg) Im Schlossgarten Schwetzingen stehen die Zeichen ganz auf Kirschblüte: Auf dem Internet-Portal www.schloesser-und-gaerten.de zeigt das „Blühbarometer“, wie sich das Blütenwunder im Obstgarten vor der Moschee entwickelt. Damit können alle Fans der zauberhaften Kirschblüten das rosa-weiße Naturschauspiel in Corona-Zeiten online verfolgen.
Blütenzauber in historischer Umgebung
Die Kirschblüte im Schlossgarten Schwetzingen ist im Gartenjahr ein absoluter Höhepunkt: Wenn im Vorfrühling die Temperaturen steigen, verwandeln sich die Knospen der japanischen Zierkirschen im Obstgarten vor der Gartenmoschee zu einem zauberhaften rosa-weißen Blütenmeer.Die aus Japan stammende Zierkirsche zieht in normalen Jahren zahlreiche Gäste in ihren Bann – wie in Japan, wo man landesweit das berühmte Kirschblütenfest Hanami feiert. Aktuell ist das beginnende Blütenwunder nur online zu erleben: Trotz der Öffnung des Schlossgartens Schwetzingen für Jahreskarteninhaber bleibt der Obstgarten für Gäste vorerst geschlossen.
Mit dem Blühbarometer auf dem neuesten Stand
Seit einigen Jahren stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg immer, wenn sich die erste Veränderungen an den Kirschenknospen zeigen, das „Blühbarometer“ online. Damit kann der Fortschritt der Blüte verfolgt werden: Wenn die Blüte näher rückt, werden in immer kürzeren Abständen neue Bilder eingestellt, die über den aktuellen Entwicklungsstand der Zierkirschenblüten informieren. Anfangs wird wöchentlich eine aktuelle Aufnahme eingestellt; in der Hochzeit der Blüte wechseln die Bilder täglich. Die Seite mit den aktuellen Kirschblütenbildern wird dann zur meistgeklickten des großen Internetportals: Zu finden ist das „Blühbarometer“ unter www.schloss-schwetzingen.de in der Rubrik „Aktuelles“.
Geöffnet für alle, die im Besitz einer Jahreskarte sind, wird der Schlossgarten Schwetzingen. Schloss Schwetzingen muss vorerst nach wie vor geschlossen bleiben.
Buchung für den Eintritt in den Schlosskarten sind ausschließlich für die Inhaberinnen und Inhaber von Jahreskarten über den Link auf der Internetseite von Schloss Schwetzingen schloss-schwetzingen.de oder direkt unter
reservierung-schloss-schwetzingen.de/ möglich.
Für Personen die keinen Emailaccount oder PC haben, bietet die Schlossverwaltung die Möglichkeit, die Datenerfassung telefonisch oder vor Ort vornehmen zu lassen.
Öffnungszeiten ab 11. 03. bis zunächst 31.03., Montag bis Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr
im Detail: | |
siehe auch: |
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2021
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr