Projekt kulturer.be
4.6.24
(dam) Die „pestilentia“ verhieß den drohenden Weltuntergang: Panische Flucht und ausschweifende Exzesse im Angesicht des nahen Todes ... So beschreibt Giovanni Boccaccio im 14. Jahrhundert die Zeit des großen Sterbens in Florenz. Wie veränderte die Pest das Leben der Menschen und wie traten sie ihr entgegen?
Hören Sie in dieser duftenden Themenführung über Aderlass und Schröpfen, Pestwurz und Krötenhaut, Pomeranzen und Kölnisch Wasser – und erfahren Sie, wie man all dies im Kampf gegen die schreckliche Seuche einsetzte. Ein Mittel für betuchte Patienten war "Danziger Goldwasser" - das Lieblingsgetränk Katharina der Großen - welches Sie als Abschluss bei uns selbst probieren dürfen.
Freitag, 15. November 2024, 18:00 Uhr
ca. 1h
€ 8,50/Person; Bezahlung vor Ort an der Abendkasse
Treffpunkt: Eingangsraum Deutsches Apotheken-Museum
Bitte mit Voranmeldung an info@deutsches-apotheken-museum.de oder unter 06221 165780.
im Detail: | |||
Icon oben | siehe auch: | ||
Pexels, Ksenia Chernaya |
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr