Projekt kulturer.be
28.10.24
(ssg) In Schloss und Schlossgarten Schwetzingen wird es kunstvoll und handgemacht: Von Samstag, 2. bis Sonntag, 3. November, lädt der Designmarkt „Handmade Love“ zum Stöbern und Entdecken ein. Jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine große Auswahl an handgefertigten Produkten lokaler Kunstschaffender und Designlabels. Außerdem können die Gäste den Schlossgarten bei einem gemütlichen Spaziergang genießen. Der Garteneintritt ist im Messepreis inbegriffen.
Handgemacht und Individuell
Am ersten Novemberwochenende locken liebevoll selbstgemachte Unikate ins Schloss Schwetzingen – denn dann bietet der Südliche Zirkelbau erneut eine stilvolle Kulisse für den Designmarkt „Handmade Love“. Die Austellerinnen und Aussteller präsentieren an beiden Tagen zwischen 11.00 und 18.00 Uhr eine bunte Auswahl handgemachter Produkte, die zum Staunen und Entdecken einlädt. Das umfangreiche Sortiment reicht von besonderem Schmuck und Taschen über Spielzeug und Mode bis hin zu Upcycling-Kunstwerken. Junge Gäste dürfen sich außerdem auf unterhaltsame Angebote wie Kinderbasteln freuen. Mit einem kulinarischen Angebot ist zudem für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Spaziergang durch das Gartenkunstwerk
Wer möchte verbindet den Marktbesuch mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Schlossgarten Schwetzingen und genießt dabei seine einzigartige Landschaftsarchitektur. Die weitläufige Anlage geht in ihrer heutigen Form maßgeblich auf Kurfürst Carl Theodor zurück. Der Regent, der in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag gefeiert hätte, ließ den Garten erweitern und mit besonderen Bauwerken wie der Gartenmoschee und dem Apollotempel ausstatten. Um den Boden zu schützen und ihm eine Pause zur Regeneration zu schaffen, wurde in diesem Jahr zwar auf die Winterbepflanzung der Rabatten verzichtet. Dank seiner besonderen Architekturen und der kunstvollen Figuren gibt es hier auch in den Wintermonaten viel zu entdecken.
im Detail: | |||
Icon oben | siehe auch: | ||
Pexels, Ksenia Chernaya |
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr