Landeskunde > Nachrichten

15.8.25

Schloss Bruchsal

Ein Ausflugsziel voller Geschichte(n)

Schloss Bruchsal lädt Familien in der Ferienzeit zum Entdecken ein

(ssg) Ausflugsziel für die Sommerferien gesucht? Das Ferienprogramm in Schloss Bruchsal sorgt mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie für Spaß und Unterhaltung in der freien Zeit – spontan oder geplant und bei jedem Wetter. Die Ideen reichen dabei von verschiedenen Führungen und interaktiven Rundgängen per App bis hin zu einer Ausstellung. Allen gemeinsam: Als Ausflugsziel für Groß und Klein nimmt die ehemalige fürstbischöfliche Residenz ihre Gäste mit auf eine Zeitreise in den Barock und lädt zum Erkunden ein.

Wandmalerei in der Grotte im Bruchsaler Schloss.Besucherinnen und Besucher im AhnensaalIllusion oder Wirklichkeit? Wandmalerei in der Grotte im Bruchsaler Schloss. Foto: kulturer.be

Neugier im Ahnensaal. Foto: Simone Staron, ssg

Ferienspaß im August
Mit seinen vielfältigen Angeboten ist Schloss Bruchsal in den Ferien ein Ausflugsziel für alle Generationen. Über die gesamte Sommerferienzeit lädt die ehemalige Residenz Kinder und Familien zum „Ferienspaß“ ein: Dabei erwarten die kleinen und großen Gäste abwechslungsreiche Entdeckungstouren zum Staunen, Erkunden und selbst aktiv werden. Am Dienstag, 19. August, um 15.00 Uhr dürfen die Kinder ab sechs Jahren „Einmal Prinz oder Prinzessin sein“: Als Königskinder verleidet erkunden sie die prächtigen Räume, lernen Tänze und dürfen selbst beim Basteln kreativ werden. „Zu Besuch am Hofe des Fürstbischofs“ sind die Gäste am Sonntag, 24. August, um 15.00 Uhr: Die Führung für die ganze Familie eignet sich für Kinder ab fünf Jahren. Gemeinsam tauchen sie in das Leben und den Alltag im Schloss der Barockzeit ein. Um die Regeln bei Hofe geht es am Dienstag, 26. August, um 15.00 Uhr: auf ihrem Weg durch das Schloss erfahren die Kinder ab acht Jahren wie „Geheimnisvolle Fächersprache“ der höfischen Damen aussah, bevor sie zum Abschluss ihre eigenen Papierfächer basteln.

Zeitreisen für Kinder im September
Im September geht der Ferienspaß im Schloss weiter. Am Dienstag, 2. September, um 15.00 Uhr begeben sich die kleinen Gäste ab sechs bei „Die Drachen sind im Schloss“ auf die Spuren geschuppter Fabelwesen und schauen genau hin. Am Ende der Tour basteln sie einen beweglichen Drachen. „Auf der Jagd nach dem Schatz des Fürstbischofs“ sind die jungen Entdeckerinnen und Entdecker ab acht Jahren bei der Sonderführung am Donnerstag, 11. September, um 15.00 Uhr: Bei einer spannenden Schnitzeljagd wird gerätselt und nebenbei in das Hofleben hineingeschnuppert – am Ende wartet vielleicht ein Schatz. Für alle Führungen des Ferienspaß sowie für die Familienführung ist eine Anmeldung erforderlich.

Zwei innovative Apps
Wer die Residenz der Fürstbischöfe dagegen lieber auf eigene Faust entdecken möchte, kann hierfür zwei kostenlose digitale Angebote nutzen: Die App „Monumente 3D“ entführt mit einer virtuellen Rekonstruktion in das Watteau-Kabinett. Einst einer der kostbarsten Räume des Schlosses und ein Meisterwerk der Rokoko-Kunst, wurde es im Zweiten Weltkrieg zerstört. Dank der App erwacht das Kleinod nun auf dem Smartphone zu neuem Leben und lädt zum interaktiven Erkunden ein. Mit der zweiten App, „Monument BW“, bewegen sich die Gäste in verschiedenen Touren zu allen Highlights von Schloss Bruchsal – im eigenen Tempo und nach persönlichem Interesse: Die Erlebnistour für Erwachsene führt vom Erdgeschoss durch das berühmte Treppenhaus in die prunkvollen Säle und Appartements der Beletage. Wer mehr erfahren möchte, kann über Vertiefungsangebote an vielen Orten weiter in die Geschichte eintauchen und überraschende Details und Hintergründe erfahren. Die jungen Gäste hingegen erleben das Schloss mit einer eigenen Kindertour auf spielerische Weise und lösen dabei kleine Bilderrätsel.

Barocke Vergangenheit auf Gemälden verewigt
Schloss Bruchsal, die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer, erlitt kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieg starke Schäden – insbesondere im Obergeschoss. Die aktuelle Ausstellung „Die unzerstörte Beletage“ in den Schlossräumen lässt die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten blicken: Nach ihrer Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkrieges baute man weite Bereiche der sogenannten Beletage wieder auf, allerdings als Museumsräume mit einer schlichten Ausstattung. Gemälde und Aquarelle mit Interieur-Ansichten aus den letzten beiden Jahrhunderten geben den Gästen nun die Chance, die originale Ausstattung in ihrer alten Pracht zu sehen und erlauben zugleich einen direkten Vergleich. Weniger von den Kriegsschäden betroffen war das berühmte Treppenhaus des Baumeisters Balthasar Neumann. Das barocke Meisterwerk wurde originalgetreu wiederhergestellt und fasziniert bis heute. Noch bis zum Ende des Jahres ist die Sonderausstellung von jeweils Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Ausstellung ist im regulären Ticket inbegriffen, das neben dem Schlosseintritt auch zum Besuch des Deutschen Musikautomaten-Museums und des Museums der Stadt Bruchsal einlädt.

Angebote für die Sommerferien in Schloss Bruchsal

Ferienspaß im Schloss Bruchsal:

Einmal Prinz oder Prinzessin sein
Dienstag, 19. August, 15.00 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Geheimnisvolle Fächersprache
Dienstag, 26. August, 15.00 Uhr
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Die Drachen sind im Schloss
Dienstag, 2. September, 15.00 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Auf der Jagd nach dem Schatz des Bischofs
Donnerstag, 11. September, 15.00 Uhr
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Familienführung:

Zu Besuch am Hofe des Fürstbischofs
Eine Führung für die ganze Familie
Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet.

Preis für den Ferienspaß
Ermäßigte 6,00 €

Preise für die Familienführung
12,00 €, Ermäßigte 6,00 €, Familien 30,00 €
Dauer 1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl maximal 20 Personen

Information und Anmeldung zum Ferienspaß
https://www.unser-ferienprogramm.de/bruchsal/index.php

Information und Anmeldung zur Familienführung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Telefon +49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de

    im Detail:  
Icon oben
Pexels, Ksenia Chernaya
  siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz