Landeskunde > Nachrichten

9.9.25

Schloss Bruchsal

„Göttliche Deckengemälde“

Rundgang in die Welt barocker Deckengemälde und ihrer Künstler

Schloss Bruchsal, Deckenfresko im Kuppelsaal.Schloss Bruchsal, Deckenfresko im MarmorsaalSchloss Bruchsal, Deckenfresko im Kuppelsaal.

Deckenfresko im Marmorsaal

Fotos: kulturer.be

(ssg) Die Deckenfresken in den Sälen und im Eingangsbereich von Schloss Bruchsal sind eindrucksvolle Zeugnisse barocker Raumkunst. Am Sonntag, 14. September, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Besucherinnen und Besucher um 15.00 Uhr zur Sonderführung „Göttliche Deckengemälde“ ein, um diese Werke in den Blick zu nehmen. Die Gäste erleben die Welt der Künstlerfamilie Zick, deren Meisterwerke bis heute die Räume prägen.

Künstlerische Illusionen und ikonografische Programme
Der Rundgang am Sonntag, 14. September, um 15.00 Uhr widmet sich den barocken Deckenmalereien, die die Besucherinnen und Besucher mit ihren kunstvollen Bildprogrammen in ihren Bann ziehen. Beim Betrachten der Malereien erfahren die Besucherinnen udn Besucher mehr über die Hintergründe der Bilder. Die Werke stammen von Johannes Zick und seinem Sohn Januarius Zick. Die beiden verließen einst die Würzburger Residenz, um in Bruchsal für die Fürstbischöfe von Speyer zu arbeiten. Hier schufen sie Fresken voller optischer Täuschungen, mythologischer Szenen und geschichtlicher Bezüge. Ergänzt werden die Eindrücke durch kunsthandwerkliche Meisterwerke, wie die geschnitzten Möbel von Ferdinand Hund, die heute wieder in der Beletage zu sehen sind.

Barocke Meisterwerke in Schloss Bruchsal
Die Deckenmalereien im Schloss Bruchsal verbinden künstlerische Virtuosität mit repräsentativer Pracht. Szenen wie die monumentale Darstellung der fürstbischöflichen Geschichte im Kuppelsaal oder des Göttermahls im Marmorsaal spiegeln die hohe Bedeutung der ehemaligen Residenz wider. Gemeinsam mit dem berühmten Treppenhaus Balthasar Neumanns, entfalten die rekonstruierten Prunksäle eine besondere Wirkung.

Sonntag, 14. September 2025, 15.00 Uhr
Göttliche Deckengemälde
Raumschöpfungen genialer Künstler
Sonderführung mit Marianne Pinter
12,00 €, Ermäßigte 6,00 €, Familien 30,00 €
1,5 bis 2 Stunden
Maximal 20 Personen

Information und Anmeldung
Eine Anmeldung zur Sonderführung ist unbedingt erforderlich:
service@schloss-bruchsal.de oder Tel. +49(0)62 21. 65 88 80.

    im Detail:  
Icon oben
Pexels, Ksenia Chernaya
  siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz