29.8.25

Denkmalpflege

Das Gesicht der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Heidelberg hat einen neuen Namen

(mlw_bw) Das „Gesicht“ der DSD in Heidelberg hat einen Namen: Bernd Müller. Müller übernimmt die Aufgaben eines DSD-Vertreters vor Ort ehrenamtlich. Insgesamt wirken bundesweit über 85 Ortskuratorinnen und Ortskuratoren für die DSD, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Sie nehmen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wahr und schenken der privaten, Spenden sammelnden Denkmalschutzstiftung als deren Repräsentanten ihr „Gesicht“.

Zehntscheuer, Karlsdorf-NeuthardBernd Müller, neuer Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den Bereich Heidelberg.

Der 1954 geborene Bernd Müller ist Architekt und war viele Jahre in leitenden Positionen im öffentlichen Hochbau tätig. Ab 2005 war er Leitender Baudirektor und unter anderem Leiter des Amts Vermögen und Bau Baden-Württemberg in Mannheim sowie zuletzt für die Standorte Mannheim, Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis verantwortlich. Seit 2022 ist er im Ruhestand. Sein fachliches Engagement reichte stets über die berufliche Praxis hinaus: So wirkte er in mehreren Beiräten zur Gesamtanlagenschutzsatzung in Heidelberg mit, ist Initiator und Leiter der renommierten „Heidelberger Schlossgespräche“, Autor und kuratierte diverse Ausstellungen und Architekturführungen im In- und Ausland. Zu seinem Engagement bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sagt er: „Mir liegt die Vermittlung qualitätsvoller Architektur aller Epochen besonders am Herzen – gerade auch an Nicht-Fachleute. Es geht nicht nur um den Erhalt historischer Bausubstanz, sondern auch um die Frage, wie neue Nutzungen und zeitgemäßes Bauen im historischen Kontext gelingen können. In meiner Berufspraxis war es oft ein Glücksfall, wenn Denkmalstiftungen unterstützend helfen konnten – das Engagement der Ortskuratorinnen und -kuratoren hat mich dabei immer wieder beeindruckt und inspiriert.“

Die Tätigkeit eines Ortskurators ist auf drei Jahre begrenzt, eine Verlängerung ist – auch mehrfach – möglich. Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, kann sich ein Ortskurator ein eigenes Ortskuratorium mit einer begrenzten Zahl von Mitgliedern bilden. Dabei wird ein breites Spektrum an fachlicher Kompetenz angestrebt. Bei ihrer Tätigkeit halten die Ortskuratoren engen Kontakt zum Bereich „Ortskuratorien" der DSD-Geschäftsstelle in Bonn.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat bundesweit seit 1985 über 7.400 Denkmale mit mehr als einer dreiviertel Milliarde Euro retten können. Allein in Baden-Württemberg hat sie über 430 Denkmale mit mehr als 48,3 Millionen Euro unterstützt.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz