Landeskunde > Nachrichten

28.7.25

Schloss Heidelberg

Ein Sommer voller Ferienspaß

Schlossführungen für die ganze Familie

(ssg) Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit die perfekte Zeit für gemeinsame Ausflüge. In Schloss Heidelberg lädt von Donnerstag, 31. Juli, bis Samstag, 13. September, ein buntes Ferienprogramm zum Entdecken ein. Von der Märchenstunde für die kleinsten Gäste über knifflige Kriminalfälle im Schloss bis zum Escape-Game für die ganze Familie ist für alle Interessen das passende Angebot dabei.

Schloss Heidelberg, Torturm und Schildmauer, von der Straße aus gesehen.

Schlosshof mit Brunnenhalle, Torturm und Ruprechtsbau.

Beide Fotos: kulturer.be

Führungen für Groß und Klein in Schloss Heidelberg
In den Sommerferien ist Schloss Heidelberg ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Nach einer Fahrt mit der Bergbahn oder dem Weg über alte Treppen bieten sich hoch über dem Neckartal beste Aussichten. „Im Schloss Heidelberg gibt es für alle Altersgruppen viel zu entdecken. Mit unseren Sonderführungen haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien“, erzählt Andrea Zobel, stellvertretende Leiterin der Schlossverwaltung. Mit Rätseltouren, Bastelaktionen, märchenhaften Rundgängen und einem Escape-Game wird die ehemalige kurpfälzische Residenz spielerisch erkundet und nebenbei in deren jahrhundertealte Geschichte hineingeschnuppert.

Spurensuche und Bastelspaß
Mit einem Kriminalfall startet das Ferienprogramm am hinweisDonnerstag, 31. Juli, denn es gab einen „Mord im Schloss“. In der Sonderführung um 14.30 Uhr sind die jungen Gäste von acht bis 14 Jahren gefragt: Bei der detektivischen Arbeit werden auch weniger bekannte Teile des Schlosses erkundet. Nebenbei sichern die Teilnehmenden Beweise und lösen knifflige Rätsel. Die Krimiführung wird am hinweisDonnerstag, 28. August, um 14.30 Uhr ein zweites Mal angeboten. Für Kinder im Grundschulalter steht am hinweisDienstag, 5. August, um 11.00 Uhr eine Entdeckungstour mit gemeinsamer Bastelaktion auf dem Programm: Bei „Heute geh’n wir ins Schloss“ dürfen sich die kleinen Teilnehmenden königlich fühlen, denn nach dem Rundgang durch die Schlossruine wartet eine Krönungszeremonie auf die Entdeckerinnen und Entdecker. Frisch gekrönt basteln die jungen Gäste zur Erinnerung an ihren Schlossbesuch ein kleines Andenken.

Von Märchen und alten Flüchen
Fantasievoll und spielerisch wird es am hinweisDonnerstag, 14. August: Die Sonderführung „Märchenhaftes Schloss“ um 14.30 Uhr für Kinder von sechs bis zehn Jahren erweckt die Welt der Märchen in der romantischen Ruine zum Leben. Zwischen Rapunzels Turm und dem Brunnen des Froschkönigs lauschen die großen und kleinen Gäste den beliebten Geschichten, gehen Märchenfiguren auf die Spur und erleben kleine Spielaktionen rund ums Schloss. Eine Führung der etwas anderen Art wartet am hinweisSamstag, 16. August, um 15.00 Uhr auf Familien mit Kindern ab acht Jahren: Bei „Cursed Castle – Entkommt dem Fluch der Schlossruine!“ trifft die Gäste ein Fluch aus uralten Zeiten. Gemeinsam gilt es, rätselhafte Zeichen zu deuten und das Geheimnis um die Ruine zu lüften – nur mit einem kühlen Kopf wird die Flucht gelingen. Am hinweisSamstag, 13. September, um 15.00 Uhr gibt es erneut die Chance, an dieser besonderen Führung teilzunehmen.

Zeitreise ins Mittelalter
„Von Rittern, Zwergen und Prinzessinnen“ erzählt die Sonderführung am hinweisDonnerstag, 21. August, um 14.30 Uhr und entführt in die Zeit der Kurfürsten von der Pfalz. Bei ihrer Tour durch prunkvolle Paläste und versteckte Winkel erfahren die Gäste alles, was sie schon immer über das Schloss und seine früheren Bewohner wissen wollten. Wie sah der Alltag der Kinder damals aus? Was kam auf die höfische Tafel? Wo lebten eigentlich die Pferde? Und was hat es mit dem Zwerg auf sich, der über das riesige Weinfass im Schlosskeller wachte? Kleine Spiele aus mittelalterlicher Zeit lockern den Rundgang auf. Das Angebot ist für Kinder im Grundschulalter geeignet und findet am hinweisDienstag, 9. September, um 14.30 Uhr ein weiteres Mal statt.

Kinder- und Familienführungen

Mord im Schloss - Ein spannender Ratespaß
Donnerstag, 31. Juli 2025, 14.30 Uhr
Donnerstag, 28. August 2025, 14.30 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren geeignet.
1,5 Stunden
Kinder 4,50 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket), Erwachsene 7,50 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)

Heute geh’n wir ins Schloss! - Ein Schlosserlebnis mit Entdeckungstour und Bastelaktion
Dienstag, 5. August 2025, 11.00 Uhr
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet.
2 Stunden
Kinder 5,50 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket), Erwachsene: 8,50 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)

Märchenhaftes Schloss - Spielend unterwegs im Schloss
Donnerstag, 14. August 2025, 14.30 Uhr
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet.
1,5 Stunden
Kinder 4,50 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket), Erwachsene 7,50 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)

Cursed Castle – Entkommt dem Fluch der Schlossruine! - Eine Escape-Führung für die ganze Familie
Samstag, 16. August 2025, 15.00 Uhr
Samstag, 13. September 2025, 15.00 Uhr
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet.
1,5 Stunden
Erwachsene 9,00 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket), Ermäßigte 6,00 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket.

Von Rittern, Zwergen und Prinzessinnen - Spielend unterwegs im Schloss
Donnerstag, 21. August 2025, 14.30 Uhr
Dienstag, 9. September 2025, 14.30 Uhr
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet.
1,5 Stunden
Kinder 4,50 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket), Erwachsene 7,50 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)

Teilnehmerzahl
Jeweils maximal 20 bzw. 25 Personen

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service-Center Schlösser Touren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Iconservice@schloss-heidelberg.com

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz