Landeskunde > Nachrichten

25.7.25

Heuneburg - Stadt Pyrene

Zeitreise beim Keltenfest

Gladiatorenkämpfe, historische Kostüme, Mitmachaktionen und weitere Höhepunkte

(ssg) Am Sonntag, 3. August, sind die Kelten zurück auf der Heuneburg: Beim Keltenfest können sich die Gäste zwischen 10.00 und 17.00 Uhr auf ein Rahmenprogramm mit vielen Mitmachangeboten und Höhepunkten wie Gladiatorenkämpfe, ein Puppentheater und eine antike Modenschau freuen. Zu den besonderen Highlights zählt das historische Rennfeuer des Archäotechnikers Frank Trommer. In einer eindrucksvollen Vorführung zeigt er, wie die Kelten das kostbare Eisen aus Erz gewannen und zu Werkzeugen oder Waffen weiterverarbeiteten.

Aufgabeute Zelte mit Akteuren und BesuchernKinder beim Zubereiten keltischer SpezialitätenKeltischer Rennofen zum Schmelzen von EisenHeuneburg - Stadt Pyrene, Zelte

Kinder beim Zubereiten keltischer Spezialitäten

Keltischer Rennofen.

Fotos: Ina Schultz, SSG

Geschichte zum Anfassen für Groß und Klein
Auf der Heuneburg – Stadt Pyrene wird Geschichte lebendig, denn am Sonntag, 3. August, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg von 10.00 bis 17.00 Uhr zum Keltenfest ein. Neben verschiedenen Programmpunkten wie aufsehenerregenden Gladiatorenshows und einem Puppentheater mit Tierfabeln wird ein buntes Rahmenprogramm geboten, das mitten ins Alltagsleben der Kelten versetzt. Kinder können auf dem Rücken von Pferden das Plateau erkunden oder sich bei der Erlebnisausgrabung als Archäologinnen und Archäologen versuchen – und dabei auch den ein oder anderen Fund machen. An verschiedenen Mitmachstationen laden Living History Gruppen und keltische Handwerkerinnen und Handwerker dazu ein, selbst aktiv zu werden – etwa beim Bearbeiten von Bernstein, Leder, Ton und anderen Materialien. Zudem besteht die Möglichkeit, wie die Kelten mit Lehm zu bauen oder eine Fibel – eine Gewandnadel – zu biegen. Interessierte können ihr Geschick außerdem als keltische Jäger erproben und beim Bogenschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.

Ein Rennfeuer wird angefacht
Ein besonderer Höhepunkt des Aktionstags ist das Rennfeuer. Frank Trommer zeigt, wie die Kelten das kostbare Eisen bearbeiteten, um praktische Werkzeuge und gefährliche Waffen anzufertigen. Besucherinnen und Besucher können dem Archäotechniker aus nächster Nähe zuschauen. Bereits am Vortag wird das Rennfeuer geschürt – am Samstag zeigt Frank Trommer den Gästen der Heuneburg – Stadt Pyrene, wie die Kelten einen historischen Rennofen gebaut und angeheizt haben und damit das kostbare Eisen aus Erz gewannen und weiterverarbeiteten.

Highlights am Aktionstag
Zusätzlich zum Rahmenprogramm, das die Besucherinnen und Besucher den ganzen auf eine Zeitreise mitnimmt, werden spannende Programmpunkte angeboten: Den Auftakt macht die Sonderführung „Bier – ein jahrtausendaltes Kulturgetränk“ um 10.30 Uhr. Der Rundgang zur gleichnamigen Ausstellung, die noch bis 2. November zu sehen ist, endet mit einer keltischen Kostprobe. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Um 11.30 wird es aufsehenerregend, wenn die Klingen bei der Gladiatorenshow gekreuzt werden. Doch keine Sorge: Die Darstellenden sind im Kampf geübt. Zeitlose Eleganz steht eine halbe Stunde später auf dem Programm: Bei der Modeschau werden Kleidung und Kultur der Kelten vorgestellt. Dann sollten Familien sich schnell stärken, denn um 13.00 Uhr führt das Puppentheater Tierfabeln vor. Um 14.00 können alle Besucherinnen und Besucher bei einem Vortrag zum Rekonstruktionsbau mehr über die Heuneburg – Stadt Pyrene und den Aufbau der Rekonstruktionen erfahren. Um 15.00 geht der Gladiatorenkampf in die zweite Runde, bevor um 16.00 Uhr die zweite Vorführung des Puppentheaters stattfindet. Wen der Hunger überfällt oder wer etwas Pause sucht, der ist auf der Heuneburg ebenso richtig. Auf dem Plateau gibt es schwäbische Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und Eis – zusammen mit einem einmaligen Blick ins Donautal.

Aktionstag Keltenfest
Sonntag, 3. August, 10.00 bis 17.00 Uhr

Heuneburg – Stadt Pyrene

10,00 €, Ermäßigte 5,00 €, Familien 25,00 €

Programmpunkte
10.30 Uhr Sonderführung „Bier – ein jahrtausendaltes Kulturgetränk“ (max. 12 Personen)
11.30 Uhr Gladiatorenshow – Antike Kampfkunst live
12.00 Uhr Keltische Modenschau – Kleidung und Kultur im Wandel der Zeit
13.00 Uhr Keltisches Puppentheater – Tierfabeln für Kinder
14.00 Uhr Vortrag zum Rekonstruktionsbau
15.00 Uhr Gladiatorenshow – zweite Vorführung
16.00 Uhr Keltisches Puppentheater – zweite Vorstellung

Rahmenprogramm
Rennfeuer – historische Eisenverarbeitung live (auch schon am Samstag)
Geführtes Keltisches Reiten
Fibeln biegen
Bogenschießen
Lehmbau mit Kindern
Erlebnisausgrabung für Groß und Klein
Handwerk: Bernstein, Leder, Ton, Töpfern, u. v. m.

Eine Anmeldung zur Sonderführung um 10.30 Uhr ist unbedingt erforderlich:
+49(0)75 86. 8 95 94 05 oder per E-Mail an Iconinfo@heuneburg-pyrene.de

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz