Landeskunde > Nachrichten

21.5.25

Hochschwarzwald

„Tausche Autoschlüssel gegen E-Bike“

Ferienregion Hochschwarzwald beteiligt sich an Pilotprojekt

(hstou) Den Hochschwarzwald ganz entspannt erkunden, Orte entdecken, die mit dem Auto nicht erreichbar sind – und dabei umweltschonend unterwegs sein: In Schluchsee ist das in den kommenden Wochen auch für Urlaubsgäste möglich, die kein eigenes Elektrofahrrad dabeihaben. Bei der Aktion „Tausche Autoschlüssel gegen E-Bike“ können sie für die Dauer ihres Aufenthaltes kostenlos ein E-Mountainbike oder E-Trekkingrad mieten und im Gegenzug ihr Auto möglichst oft stehenlassen. Das Angebot ist Teil eines Forschungsprojekts zur nachhaltigen Mobilität.

E-Bike fahren am Schluchsee. ©Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Am Urlaubsort das eigene Auto einfach mal stehenlassen und stattdessen ein kostenloses E-Bike für Touren in die Natur oder zum Erreichen von Ausflugszielen nutzen – das ist in den kommenden Wochen in der Ferienregion Hochschwarzwald möglich. Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema Mobilität bekommen Gäste in sechs teilnehmenden Unterkünften in der Gemeinde Schluchsee für die Dauer ihres Aufenthaltes ein hochwertiges E-Trekkingrad oder E-Mountainbike gratis zur Verfügung gestellt. Die Aktion mit dem Titel „Tausche Autoschlüssel gegen E-Bike“ läuft voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg.

Wer in diesem Zeitraum in einem der beteiligten Gastbetriebe übernachtet, kann ein Elektrofahrrad mit einer Reichweite von rund 100 km buchen, dafür symbolisch seinen Autoschlüssel abgeben und sofort losradeln: durch urige Wälder, über aussichtsreiche Höhen – oder auch nur zum Brötchenholen. Die Abholung und Rückgabe der Elektrofahrräder erfolgt durch die Nutzer:innen beim Fahrradverleih Bike Area Schluchsee. Auch E-Mountainbikes für Kinder sind verfügbar, Fahrradhelme und -schlösser werden ebenfalls kostenlos bereitgestellt. Für die Teilnahme ist eine Mindestleihdauer von zwei Tagen erforderlich. Während dieser Zeit kann das E-Bike zwischen den Radtouren und nachts in der Urlaubsunterkunft untergestellt werden. Gebucht werden können die Räder bis spätestens zwölf Stunden vor Beginn der Ausleihe online unter hochschwarzwald.de/e-bike-statt-auto.

Forschende der Hochschule Karlsruhe werten das Nutzerverhalten wissenschaftlich aus
Im Gegenzug für die kostenlose Ausleihe geben die Nutzer:innen eine Absichtserklärung ab, während des Urlaubsaufenthalts möglichst viele Strecken mit dem E-Bike statt mit dem Auto zurückzulegen. Außerdem führen sie ein Wegetagebuch und nehmen im Anschluss an einer kurzen Befragung teil. Wissenschaftlich begleitet wird die Aktion von einem Team der Hochschule Karlsruhe. „Tausche Autoschlüssel gegen E-Bike“ ist Teil des auf fünf Jahre angelegten Forschungsprojekts move.mORe, an dem sich als eine von mehreren Pilotregionen auch die Ferienregion Hochschwarzwald beteiligt, die seit 2016 als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert ist. Im Zuge des Projekts sollen Lösungsansätze für eine zukünftig nachhaltigere Mobilität entwickelt und erprobt werden.

Fabian Wiesler, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Hochschwarzwald Tourismus GmbH: „Ziel der Aktion ist es, das Mobilitätsverhalten unserer Gäste im Urlaub besser zu verstehen und daraus Schlüsse zu ziehen, welche Maßnahmen eine nachhaltigere Mobilität vereinfachen könnten. Gleichzeitig wollen wir zeigen, dass selbst in ländlichen Regionen bereits jetzt viele Wege mit dem E-Bike zu meistern sind.“

Weitere Informationen gibt es unter: hochschwarzwald.de/e-bike-statt-auto

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz