Landeskunde > Nachrichten

2.9.25

Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Die Museumsentdecker - Junges Museum Speyer gründet Kinderbeirat

(hmp) Im Frühjahr 2025 hat das Junge Museum gemeinsam mit verschiedenen Schulen in Speyer und in der Umgebung nach Kindern gesucht, die sich mit ihren Interessen, Ideen und Meinungen aktiv am Museum beteiligen möchten. Aus den Schulen Speyers wie der Grundschule „Am Vogelgesang“, Klosterschule St. Magdalena, Hans-Purrmann-Gymnasium, Gymnasium am Kaiserdom, Edith-Stein-Gymnasium sowie dem Stadtteiltreff NORDPOL haben sich zahlreiche Kinder und Jugendliche für eine Mitwirkung im Beirat beworben.

Plakat zur Familien-Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner

Museumsdirektor Prof. Dr. A. Schubert, Kuratorin Cathérine Biasini und Beate Mitko vom Jungen Museumsteam mit dem neu gegründeten Kinderbeirat.

Historisches Museum der Pfalz. Foto: Christine Lincke

Am vorletzten Augustwochenende traf sich der neu gegründete Kinderbeirat mit dem von den jungen Expertinnen und Experten selbsterwählten Namen „Museumsentdecker“ erstmals. „Mit dem neuen Kinderbeirat schlagen wir im Jungen Museum ein neues, aufregendes Kapitel auf: Wir geben Kindern eine starke Stimme! Ihre Sichtweise ist für uns bei der Entwicklung von Familien- und Mitmachausstellungen von unschätzbarem Wert – schließlich sind Kinder unsere wichtigste Zielgruppe. Besonders spannend ist es, von ihnen direkt zu erfahren, welche Erwartungen, Vorstellungen, Kenntnisse und Wünsche sie mitbringen“, erklärt Museumsdirektor Alexander Schubert. „Zugleich übernimmt der Kinderbeirat Verantwortung: Die Kinder erleben, dass ihre Meinung zählt und ernst genommen wird.“

Aus dem Team des Jungen Museums stellten Cathérine Biasini und Beate Mitko dem Gremium die Ideen für das Vermittlungskonzept der nächsten Familienausstellung „Superheroes“ vor. 16 von den insgesamt 20 Beiratskindern im Alter von acht bis dreizehn Jahren wählten aus verschiedenen fiktiven "Charakteren" fünf Sympathiefiguren aus, die ab dem 21. Dezember die Museumsbesucherinnen und -besucher an den Medienstationen durch die Ausstellung begleiten werden. „Das Team des Jungen Museums Speyer freut sich sehr, mit dem Kinderbeirat ein kompetentes Gremium an der Seite zu haben, mit dem wir auf Augenhöhe Ideen austauschen können und das wir bei relevanten Fragen in den Entscheidungsprozess einbinden können“, sagt Cathérine Biasini vom Team des Jungen Museums.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinderbeirat will das Museumsteam, die Perspektiven junger Besucherinnen und Besucher frühzeitig berücksichtigen. Das Ziel ist dabei, die Ausstellungsinhalte altersgerecht aufzubereiten und vielfältige Blickwinkel in den Entstehungsprozess zu integrieren.

Noch bis 1. Februar 2026 zeigt das Junge Museum die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner“. Das Historische Museum der Pfalz ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   Tags: #cäsarundkleopatra #historischesmuseumderpfalz #speyer
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz