Landeskunde > Nachrichten

28.8.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Das Schlössle im Abendlicht

Theater, Musik und Lichtspiel
Freitag, 19. September, 20 Uhr

(sfmv) Zu einem besonderen Höhepunkt der Museumssaison lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Freitag, den 19. September ein: „Das Schlössle im Abendlicht“ vereint eindrucksvolle Schauspielszenen, stimmungsvolle Live-Musik und eine kunstvolle Lichtinszenierung zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem atmosphärischen Zusammenspiel aus Musik, Theater und Licht am Schlössle von Effringen aus Wildberg begeben sich die Zuschauer auf eine Zeitreise ins Jahr 1880.

Plakat mit dem Effringer Schlösschen im AbendlichtPlakat mit dem Effringer Schlösschen im Abendlicht

Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Im Zentrum der Geschichte steht eine Gruppe Reisender auf dem Weg zum berühmten Schäferlauf in Wildberg. In Effringen machen sie Halt und treffen auf einige Dorfbewohner, die ihnen raten, erst am nächsten Morgen weiterzuziehen. Was folgt, ist ein atmosphärischer Abend voller Begegnungen, Musik und geheimnisvoller Geschichten – in Szene gesetzt durch ein raffiniertes Spiel aus Licht und Schatten, das das historische Schlössle eindrucksvoll zur Geltung bringt. Die Veranstaltung findet nach Einbruch der Dunkelheit um 20 Uhr statt. Einlass auf das Gelände ist ab 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den Folgetag, Samstag, den 20. September, verschoben.

„Das Schlössle im Abendlicht“ ist Teil des interregionalen Förderprogramms „Burgen am Oberrhein“ und wird gemeinsam mit Partnern aus dem Elsass, Baden, der Pfalz und der Schweiz durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein unterstützt.


Das Schlössle im Abendlicht
Theater, Musik und Lichtspiel
Freitag, 19. September, 20 Uhr

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 18 Euro, für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren 12 Euro. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Um eine Voranmeldung unter 07831 4679 3500 oder per E-Mail an info@vogtsbauernhof.de wird gebeten.

Detaillierte Angaben zu den Einzelangeboten und das gesamte Sommerferienprogramm im Überblick können unter www.vogtsbauernhof.de eingesehen werden.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz