Triumphbogen
des Titus

Der
Triumphbogen des Kaisers Titus,
errichtet nach dessen Tod 81 n. Chr. von seinem Nachfolger
Domitian. Der Bogen hat nur einen einzigen Durchgang, der
von zwei Paaren von auf Postamenten stehenden kanellierten
Halbsäulen mit Kompositkapitellen flankiert wird. Die
Attika trägt die Inschrift der Widmung an den Kaiser
Vespasian und seinen Sohn Titus: SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS
DIVO TITO DIVI VESPASIANI F(ilio) (et) VESPASIANO AVGVSTO.
Der
Bogen war im Mittelalter in die Festung der Frangipani einbezogen
und wurde teilweise unter Sixtus IV. und vollständig
1821 von Valadier freigelegt; die fehlenden Teile wurde
in Travertin rekonstruiert.
Das
Bemerkenswerte am Titusbogen sind die Reliefs im Durchgang,
die den 70 n. Chr. über die Juden errungenen Sieg und
die Zerstörung des Tempels in Jerusalem verherrlichen.
|