Tempel
des Vespasian

Querrechteckiger
Tempel zwischen
Concordia-Tempel, Saturn-Tempel und Tabularium, unter Kaiser
Titus als Tempel für seinen Vater begonnen, von Domitian
vollendet und Vespasian und Titus gweiht.
Der Vespasiantempel ist ein Podiumstempel mit kleiner Cella
und einem Pronaos aus sechs korinthischen Säulen (Höhe
15,2 m), von denen drei mit einem aufliegenden Gebälkstück
(Inschriftenrest [R]ESTITVER[unt]) noch aufrecht stehen.
|