Santa
Maria Maggiore

Die Kirche Santa Maria Maggiore gehört zu
den sieben Hauptkirchen Roms und zu den 5 päpstlichen Patriarchalbasiliken,
die nach den Lateranverträgen von 1929 exterritorialer Besitz
des Vatikanstaats sind.
Sie wurde 432 von Papst Sixtus III. unmittelbar nach dem
Konzil von Ephesus gegründet, das Maria offiziell in
den Rang der Gottesmutter erhoben hatte und folgt dem Stil
der konstantinischen Basiliken. Im Innern noch ganz frühchristlich
ist ihr Äußeres durch barocke Zutaten wie die
Chorfassade von 1670-73 oder die ebenfalls barocke Vorhalle
(1741-43) nachhaltig verändert.
Im Innern überrascht die Kirche durch die frühchristlichen
Mosaiken an Langhauswänden und Triumphbogen, die zu
den ältesten christlichen Mosaiken der Welt gehören.
|