[1][2][3][4]

Putsche und Krisen

Home - ZUM

Statistisches Material :
Enstehung der Inflation

Grundlage der Kriegsfinanzierung: Deckung außerordentlicher Ausgaben durch außerordentliche Einnahmen - reguläre Steuern und andere Einkünfte des Staates scheiden also zur Finanzierung des Krieges aus.

Tabelle3: Staatshaushalt des Deutschen Reiches 1914 - 1918
1914 1915 1916 1917 1918 1914/18
Ausgaben 8,8 25,8 27,8 52,2 44,4 159,0
Einnahmen 2,5 1,8 2,1 8,0 7,4 21,8
Defizit 6,3 24,0 25,7 44,2 37,0 137,2
Staats-Schuld 5,4 156,1

Instrument für die Geldbeschaffung:

Einführung besonderer Notenbanken ("Darlehenskassen") am 4. August 1914 für die Ausgabe eigener Banknoten ("Darlehenskassenscheine"), Aushöhlung der bisherigen Deckungsvorschriften ( > Goldmark), so daß es für die staatliche Geldschöpfung keinerlei Beschränkungen mehr gab.

Voraussetzung dieser Art der Kriegsfinanzierung:


Zurück zum Arbeitsblatt: Inflation

Impressum · Datenschutz